Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    Anhang E, DVGW-Arbeitsblatt W 406 „Wasserzählermanagement“. Einleitung Die Qualität der gelieferten Wasserzähler stellt für Wasserversorgungsunternehmen die Basis einer einwandfreien Wassermessung dar. Um [...] „Wareneingangsprüfung von Wasserzählern“ im DIN-DVGW Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    n Mischers für Warmwasserbereiter usw., mit kaltem Trinkwasser 3.5 Sicherheitsventil für Expansionswasser Ventil, das den Wasserdruck im Warmwasserbereiter durch Ableitung des Wassers zu einem Abfluss [...] Ausdehnung des Wassers entstehenden Druck im Warmwasserbereiter, an den sie angeschlossen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    DINEN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen [...] Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ent- hält Vorgaben zur Qualität des Trinkwas…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Begriffen DIN EN 805, Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden DIN EN 806, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen International Society [...] die Druck-, Durchfluss- und Niveau-regelung in Wasserversorgungsanlagen gemäß DIN…
  5. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    schen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff vier wesentliche Fragestellungen be- züglich der Wasserstoffverträglichkeit im Fokus, die Wasserstoffversprödung, Permeation, Dichtheit und die Funktion [...] 100 Vol.-% Wasserstoff als Brenngas stark von dem Betrieb mit Erdgas bzw. wasserstoffang…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Bereitstellung von Trinkwasser oder Entsorgung von Abwasser“. Wenn „Dienstleistung“ auf diese Weise verstanden werden kann, ist „Wasserdienstleistung“ mit „Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung“ synonym; um [...] die für eine Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung einen potentiellen oder…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    ch. Als Rohwasser darf nur Spülabwasser aufbereitet werden. Dem Spülabwasser gleichgestellt ist Wasser aus Tauchbecken ohne Aufbereitung, Überlaufwasser aus dem Rohwasserspeicher sowie Wasser aus der [...] des Betriebswassers Typ 1 am Füllwasser erlauben. 7.2 Wasserspeicher 7.2.1 Spülabwasserspei…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2  2005-06 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 2: Planung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    der Bevölkerung durch TrinkwasserkontaminationAbwasser: - Freispiegelleitungen aus unterschiedlichen Werkstoffen und Profilen - Druckleitungen (ähnlich wie für Trinkwasser) - Schächte und andere [...] Sparte verwendet worden sind (z. B. gelbe PE-Gasrohre als Mantelrohre für Kabel, blaue PE-…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 14731  2019-07 Schweißaufsicht – Aufgaben und Verantwortung
    Anforderungen, z. B. Losprüfung von Schweißzusätzen, Ferritgehalt des Schweißgutes, Aushärten, Wasserstoffgehalt, bleibenden Badsicherung, Hämmern, Oberflächen-bearbeitung, Schweißnahtkontur; f) Maße und
Ergebnisse pro Seite: