Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 485 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Zukunftspotenziale der H2-basierten und der Gasmobilität zeigt zunächst Vorteile der mit Erd- und Biogas betriebenen Fahrzeuge: Die aktuelle Verfügbarkeit von Gas-fahrzeugen übertrifft die vergleichbarer …
  2. Download
    Mit drei Maßnahmen den Wasserstoff-Turbo einlegen
    insbesondere für jene, die im räumlichen Zusammenhang zu erneuerbaren Energieanlagen (Wind, PV, Biogas) errichtet werden, sind zu beschleunigen. Dazu muss eine Privilegierung der Anlagen im Außenbereich …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G
  4. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    deutlich anderen Ergebnissen für KWK-Wärme kommt als andere Bewertungsverfahren;  räumliche Nähe für Biogas und Bioöl ein Bewertungsfaktor sind;  fossile Stützfeuerungen bei KWK-Anlagen von der Stromgutschrift
  5. Download
    Verdichterstationen als Antrieb der Gasversorgungsnetze
    Nutzung der Gasinfrastruktur für erneuerbare GaseAbgesehen von Biomethan aus fermen-tativ erzeugtem Biogas, das 2017 mit 9,7 TWh [1] ca. 0,6 Prozent der trans-portierten Gasmenge ausmacht, wird in der G …
  6. Download
    3-vortrag-swb.pdf
    Leitungsbauprojekte (z. B. Northstream 2, ZEELINK),teilweise unbekannte GasspezifikationenGase (Biogas) aus regenerativen QuellenLNG-Projekte/LNG-Einspeisung, hoher Wobbe-IndexWasserstoffeinspeisung (Power …
  7. Download
    Hessen im Blick 01/2015
    noch Wasser �Kostensenkung durch Nutzung vorhan-dener InfrastrukturDurch die Nutzung vorhandener Biogas- und Klärgasanlagen können die Investitionskos-ten für Power-to-Gas-Anlagen deutlich ge-senkt werden …
  8. Download
    Gemeinsam Verantwortung übernehmen
    rascher Wan -del, unter anderem auf Grund der Gasqualität. Die Notwendigkeit, dem Gasmix anteilig Biogas und Wasserstoff zufügen zu müssen – auf welche Weise auch immer –, tritt immer deutlicher zu Tage …
  9. Download
    Genehmigungsleitfaden für LNG/LCNG-Tankstellen
    Anlagen werden mit Erdgas aus dem Erdgastransportnetz versorgt oder nutzen lokale Quellen wie z. B. Biogas. LNG kann auch über die sogenannte Power-to-Gas-Technologie produziert werden. Hierbei wird über [...] gung + ExportLNG betriebener…
  10. Download
    Genehmigungsleitfaden für LNG/LCNG-Tankstellen
    Anlagen werden mit Erdgas aus dem Erdgastransportnetz versorgt oder nutzen lokale Quellen wie z. B. Biogas. LNG kann auch über die sogenannte Power-to-Gas-Technologie produziert werden. Hierbei wird über [...] gung + ExportLNG betriebener…
Ergebnisse pro Seite: