Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
     Teil 3: Prüfbedingungen;  Teil 4: Prüfverfahren;  Teil 5: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen im Heiz- und Kühlmodus. Sobald neue Normungsaufträge gelten könnten, werden diese Dokumente
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    muss gemessen und der Mittelwert bestimmt werden. 7 Energieeffizienz 7.1 Allgemeines Mess- und Berechnungsprinzip Strahlungsfaktor Die Energieeffizienz gasbefeuerter Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme [...] r und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – …
  3. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    G3/03/10 / E.ON Metering 179 Diplomarbeit: Andreas Rienas (November 2012): Effizienzsteigerung im Leitungsbau durch das Keyhole-Verfahren bei der Hausanschluss- erstellung - Studiengang: [...] Wahl des Bauverfahrens sein. Diplomarbeit: Andreas Rienas (November…
  4. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    derselben Erhebung gerade bei 19 % der Anlagen eine hohe Effizienz bzw. die Nut- zung von erneuerbaren Energien vor . Abbildung 2-10: Einstufung der Effizienz und der Verwendung erneuerbarer Energien des Hei- [...] ...................................................................71 3.4.5…
  5. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    die Gewährleistung der Versorgungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und die volkswirtschaftliche Effizienz der empfohlenen Maßnahmen. Dabei setzen sich die Branchen-Repräsentanten mit den zuständigen Trägern [...] Gewährleistung der Versorgungssicherheit,  die Wirtschaftlichkeit und  die…
  6. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Methanzahlen auch zu Effizienzeinbußen. Z. B. bewirkt ein Wechsel der Methanzahl von 70 auf 60 bei aufgeladenen Ottomotoren (Boosted CNG SI engine CR 12.5) eine Effizienzminderung von ca. 20 %1. Bezüglich [...] definieren, welches die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich Sicherheit,…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    verfolgt das Ziel, die definierte Versorgungsaufgabe zu erfüllen und gleichzeitig eine hohe Kosteneffizienz zu erreichen. Unabhängig hier- von können auch weitere Aspekte gefunden werden, die dafür sprechen
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Umsetzung zur Steigerung der N Effizienz und damit auch der Minderung der Stickstoffeinträge in die Gewässer nach wie vor unzureichend. Der Steigerung der Stickstoffeffizienz in der landwirtschaftlichen [...] Umsetzung zur Steigerung der N Effizienz und damit auch der Minderung der …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (ABl. EU Nr. L 1 S. 65) unterzogen werden, die baulichen Voraussetzungen für
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (ABl. EU Nr. L 1 S. 65) unterzogen werden, die baulichen Voraussetzungen für
Ergebnisse pro Seite: