Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 698 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    - SWK Grundwasser - TALKO Talsperrenwasser, Vor- und Hauptsperren VDVGW-Forschungsprojekt W 201305 VI DVGW-Forschungsprojekt W 201305 1 1. Einleitung und Zielsetzung Der gesamte organisch gebundene [...] 16 DVGW-Forschungsprojekt W 201305 17 Abbildung 7. XAD-(bzw. DAX-) Verfahren. …
  2. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    brachen (Abbildung 52) 76 DVGW-Forschungsprojekt G 201306 Seite 77 von 146 Abbildung 52: Zersplitterter Kern nach Autoklaven Öffnung 77DVGW-Forschungsprojekt G 201306 Seite 78 von 146 [...] ahren. 78 DVGW-Forschungsprojekt G 201306 Seite 79 von 146 Abbildung 53: Anbindung…
  3. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    Abschlussbericht Juni 2017 DVGW-Förderkennzeichen W 201627 (W 4/02/15) IV DVGW-Forschungsprojekt W 201627 i | Kurzfassung Aktivkohle kommt in der Wasseraufbereitung eine große Bedeutung [...] bzw. mikrobiologische Abbauprodukte stecken. Hier besteht weiterer…
  4. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    hierdurch Trinkwasserinstallationen betroffen sein können. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 202016 DVGW-Forschungsprojekt W 202016 I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .......................... [...] ..................................................82 II | DVGW-Forschungsprojekt W…
  5. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    des Themas innerhalb der Branche sinnvoll erfolgen könnte ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201743 DVGW-Forschungsprojekt W 201743 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Hintergrund ........ [...] ...........40 80 | DVGW-Forschungsprojekt W 201743 Anhang A1 Auflistung…
  6. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    für das Prog- nosemodell weiter optimiert werden können. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 202005 DVGW-Forschungsprojekt W 202005 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] ..................................................74 II | DVGW-Forschungsprojekt W…
  7. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    tt DVGW G 680. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201724 DVGW-Forschungsprojekt G 201724 | I Inhaltsverzeichnis 1.1 Ausgangslage und Anlass des Forschungsprojektes............................. [...] ............45 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201724 DVGW-Forschungsprojekt G…
  8. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Studien 9 2.3 DVGW-Forschungsprojekt G 1/06/10 – Untersuchungen der Auswirkungen von Gasbeschaffenheitsänderungen auf industrielle und gewerbliche Anwendungen 13 2.4 DVGW-Forschungsprojekt G 1/03/12 – Vorstudie [...] Zentralinnungsverband ZVSHK Zentralverband Sanitär Heizung Klima IXDVGW-Forsch…
  9. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    ...................................... 85 DVGW-Forschungsprojekt G 201907 | 1 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Anlass des Forschungsprojektes Der Sachverständigenkreis „Sicherheit und Brandbekämpfung“ [...] Kundenanlagen mit GaWas [5] 18 | DVGW-Forschungsprojekt G 201907 Abbildung 9:…
  10. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    ..................................................73 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201205 DVGW-Forschungsprojekt G 201205 | 1 1 Einleitung und Aufgabenstellung Das DVGW-Forschungsvorhaben [...] . 50 | DVGW-Forschungsprojekt G 201205 Abb. 4-3: Schematische Darstellung der…
Ergebnisse pro Seite: