Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    hlungen für die Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation zu geben. 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt richtet sich an Betreiber von Gasinfrastrukturen. In [...] Ferner befinden sich die ausführlichen Kontaktdaten von Behörden, lokalen…
  2. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    m e ss u n g m it D e ic h b a u -F o rm e ln X X C U < 2 T E R Z A G H I 1 9 2 5 D 5 0 = d 7 5 … 9 0  4 … 5 S c h ü tt g u t- B e m e ss u n g m it d k a u s S c h n it tl in ie n X X [...] l. a b 1 9 5 2 D 5 0 = d 5 0  F m it F = 4 … 2 5 S c h ü tt g u t- B e m e ss u…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    geräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; — EN30-1-2, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-2: Sicherheit— Geräte mit Umluft- Backöfen — EN30-1-3, [...] für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-3: Sicherheit— Geräte mit Glaskeramik-Kochteil — …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is distributed for review and comments. It is subject to change without notice and shall not be referred to as a European [...] in contaminated soils [9]. It also specifies the test parameters for the test methods…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    beinhalten. 15.4 Sicherheit Um die Sicherheit während der Inbetriebnahme zu gewährleisten, muss ein Inbetriebnahme-Sicherheitsplan entwickelt und umgesetzt werden. Der Inbetriebnahme-Sicherheitsplan muss u. a [...] Offshore) erfordert die Festlegung von durch die Sicherheitssysteme
  6. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    korrespondieren, steht bisher aus. Weiterhin beschäftigt sich die Fachwelt seit längerem mit der Frage, ob 25 °C aus hygienischer Sicht sicher sind oder nicht. Der Ansatz des Forschungsprojektes bestand [...] Relevante Veränderungen zeigten sich unabhängig von dem Leitungsmaterial nicht.…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Anmerkung 1 zum Begriff: Wenn es keine zweite Sicherheitszeit gibt, wird dies Sicherheitszeit genannt. 3.3.14 zweite Sicherheitszeit wenn eine erste Sicherheitszeit nur für entweder einen Zündflammenbrenner [...] zulässige Zeit bis zum Schließen des Sicherheitsabsperrventils bis zur ersten Sicherh…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    Allerdings kann sich hier ein Problem für den TASE.2-Client ergeben, wenn er auch dann periodisch einen Report benötigt obwohl sich in der Periode kein Prozesswert geändert hat. Wenn sich der Wert und Status [...] vidern private, in sich geschlossene Netzwerke nach MPLS-Technologie mit Zugängen an…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Regelwerkes sowie mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Sie weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeit auf, wie sie für den Einsatz [...] und Wasserversorgung vorausgesetzt werden. Die Prüfgrundlage enthält ergänzende…
  10. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    sog. Zusatzstoffen (BVL 2010). In diesen Listen befindet sich auch eine Reihe von Silikontensiden. Allerdings sind die Sicherheitsdatenblätter, die die Hersteller dem Zulassungsantrag beifügen müssen [...] iumverbindungen sind die VMS (Abbildung 1). Es handelt sich hierbei um oligomere Siloxane…
Ergebnisse pro Seite: