Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 423 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    wasser/ressourcenmanagement-und- gewaesserschutz/klimawandel-und-wasserversorgung/,“ 2020. [Online]. [2] C. Castell-Exner und T. Zenz, „Klimawandel und Wasserversorgung,“ Energie Wasser- Praxis, pp
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    welcher im Rahmen von Smart District 2 nicht näher untersucht werden sollte, ist der Einfluss des Klimawandels auf die Gebäude- und Quartiersversorgung. Der Begriff der Sektorenkopplung ist dabei von „Wä
  3. Abschlussbericht W 202127  2023-12 Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserqualität – KLIWAQ
  4. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Saisonaler Klimaeinfluss Monate – Quartale – Jahreszeiten Langfristiger Klimaeinfluss Jahrzehnte (Klimawandel) Unter dem Einfluss des Wetters werden in der Literatur die Variablen Temperatur (Tagesmit- [...] Saisonaler Klimaeinfluss Monate – Quartale – Jahreszeiten Langfristiger…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    W 1003 (A) Hinweise enthalten. Hierbei wird auch auf Anpassungsmaßnahmen, die sich durch den Klimawandel und den dadurch steigenden Wasserverbrauch bzw. steigendem Spitzenwasserbedarf im Sommer ergeben
  6. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    202307 DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 | I Zusammenfassung Der Klimawandel und andere dynamische Veränderungen, wie der demografische Wandel, stellen die öffentliche Wa [...] mit den relevanten Randbedingungen und Annahmen für Be- völkerungsentwicklung…
  7. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    weltweit steigenden Bevölkerungszahl, der Verschmutzung und Übernutzung der Wasserkörper sowie des Klimawandels ist es sowohl politisch als auch gesellschaftlich besonders wichtig, dass auch in Deutschland
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    DVGW-Forschungsprojekt G 201621 4.1 Gründe für die Einführung des Emissionshandels Aufgrund des Klimawandels hat die globale Staatengemeinschaft die Notwendigkeit des Kli- maschutzes erkannt. Daher begannen [...] zentrale Forde- rung kleiner Inselstaaten ist. Eine Reihe dieser Inselstaaten ist…
  9. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Trinkwasser aus neuen Quel- len (Neuplanung von Wasser- werken) bzw. bei geänderten Bedingungen (Klimawandel) Routinemäßige Überwachung von Trinkwasserversorgungssystemen und -quellen, akute Prüfung auf [...] von Aufbereitungsstufen oder Was-Wäre-Wenn-Szenarien verwendet werden …
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    konkretisiert und anhand von praktischen Anwendungsbeispielen erläutert werden sollen. Aspekte der Klimawandel-Diskussion, insbesondere die Entwicklung und Bewertung von Klimaprojektio- nen und die hieraus [...] Wahrscheinlichkeit bestimmter Klimaprojektionen zu bewerten. Eine Wechselwirkung zum…
Ergebnisse pro Seite: