Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 470 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
    entstehen. Zudem lässt er sich erneuerbar her-stellen und kann in Industrie, Wärmeversorgung und Mobilität vielseitig genutzt werden. Das künftige technische Regelwerk wird zunächst eine Zielgröße von etwa [...] Aufgaben:  Aufnahme von…
  2. Download
    PtG-Potenzialstudie
    Veränderungen notwendig. Zum einen muss die Energieeffizienz in denVerbrauchssektoren Strom, Wärme und Mobilität gesteigert und zum anderen der Anteil derErneuerbaren Energien in den Erzeugungssektoren Strom, …
  3. Download
    Die Rolle von Gas bei der Energiewende – Vorstellung des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“
    bestimmen und andererseits die Ener-gienachfrage hoch aufgelöst in den Sektoren Wärme, Industrie und Mobilität berechnen (Abb. 5) . Ein zentrales Element ist dabei das am Fraunhofer ISI entwickelte und seit …
  4. Download
    Die Rolle von Gas bei der Energiewende
    bestimmen und andererseits die Ener-gienachfrage hoch aufgelöst in den Sektoren Wärme, Industrie und Mobilität berechnen (Abb. 5) . Ein zentrales Element ist dabei das am Fraunhofer ISI entwickelte und seit …
  5. Download
    Roadmap für die kurzfristige Umsetzung des Greenings von LNG und CNG
    Strompreise ( Ta b . 2 ). INFORMATIONENMaximilian Heneka ist Projektingenieur mit Schwerpunkt Mobilität in der Gruppe „Systeme und Netze“ an der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI) des …
  6. Download
    Klimaschutz mit grünen Gasen
    en Gasen sektorenübergreifend betrachtet. Die An -wendungsfelder waren: Wärme, Stromerzeugung, Mobilität und nichtenergetische Verwendung. Repräsentative Anlagenkonzep -te für Power-to-Gas, ausgewählte …
  7. Download
    Hauptstudie zur Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Gasbeschaffenheitsschwankungen auf die Sektoren des Gasverbrauchs und deren Kompensation - Phase I
    und Betreiber) 28 3.2.5 Häusliche Gasverbraucher (Fachhandwerker, Installateure) 29 3.2.6 Mobilität 30 3.3 Statistische Grundlagen zur Auswahl der Stichprobengröße und Bewertung der durchgeführten [...] Auswertung der Erhebung 71…
  8. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    (Hersteller und Betreiber) 28 3.2.5 Häusliche Gasverbraucher (Fachhandwerker, Installateure) 29 3.2.6 Mobilität 30 3.3 Statistische Grundlagen zur Auswahl der Stichprobengröße und Bewertung der durchgeführten [...] 1 Auswertung der Erhebung 71 4.3.2 Zusammenfassung der wesentlichen…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    weniger immobil und chemisch relativ stark an die Mineralphase des Bodens gebunden. Die Löslichkeit (Mobilität) und somit auch die Konzentration von Schwermetallen in der Bodenlösung wird insbesondere vom pH-Wert [...] nischen Komplexen mit gelösten organischen Substanzen. Mit abnehmendem pH-Wert…
  10. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    Informationen zum Einsatz und zu den Potentialen von Wasserstoff im Verkehrssektor und in der Mobili-tät runden die Seminarreihe ab.ZielgruppeBeschäftigte von Gasversorgungsunternehmen und Netzbetrei-bern [...] Gasverteilnetze;…
Ergebnisse pro Seite: