Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201726  2020-09 Bewertung der Absperrverfahren Blasen-setzen und Abquetschen von Gasrohrleitungen bei wasserstoffhaltigem Erdgas
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    73. 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller [...] prozessorientierten Risikomanagements möglichen Beeinträchtigungen der Sicherheit in…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-11  2006-09 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-11: Spezielle Anforderungen - Nudelkocher
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 409 [...] und Abgabe von Gas und Wasserstoff erweitert. Durch den neu eingefügten § 113c Absatz 1 EnWG…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    ISO 8044:2015-12, Begriff 2.22] DIN 50929-1:2017-03 6 4 Werkstoffe 4.1 Eisenwerkstoffe 4.1.1 Unlegierte und niedriglegierte Eisenwerkstoffe Zu den unlegierten und niedriglegierten Stählen im Anwend [...] Legierungen mit einer Wirksumme von min. 18. 4.1.3 Schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    aus 2 mm dicken Platten von den Werkstoffen der Innen- und der Außenschicht geschnitten werden, durchgeführt. Die Zusammensetzung der Plattenwerkstoffe und der Werkstoffe, die für die Schläuche mit oder [...] ich aller Änderungen). EN ISO 176, Kunststoffe — Bestimmung der Weichmacherabgabe —…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    EN 12099, Kunststoff-RohrleitungssystemePolyethylen-Rohrleitungswerkstoffe und -teile — Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen EN 12201-2:2011, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die W [...] 13479:2009) EN ISO 15512, Kunststoffe — Bestimmung des Wassergehaltes (ISO 15512:1999) EN…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 377  1999-04 Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen Prozessen vorgesehen sind (enthält Änderung A 1: 1996)
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Drücke sinngemäß Anwendung. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW C 260 (A), Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck [...] 1594 sowie folgende Begriffe. 3.2 Kohlenstoffdioxid/CO2/Kohlenstoffdioxidstrom/CO2-Str…
  10. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    der Energieträger Gas um das Element Wasserstoff ergänzt worden. Für die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) ist Wasserstoff ein zentrales Thema. Hierdurch entstehen [...] sowohl Kraftstoff bereitstellt als auch mittels Wasserstoffverbrennung in einem Gas-…
Ergebnisse pro Seite: