Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 536 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    der in der Trinkwasser-Installation" gemeinsam mit Herstellern und Anwendern (ZVSHK) erarbeitet worden. Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl sind somit für Trinkwasser-Installationen nach DIN 1988 [...] und gleichermaßen für Gas-Installationen nach TRGI einsetzbar. Zusammen mit dem…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    Anforderungen für elektrolytische Ni-Cr-Überzüge EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung [...] und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 521  1995-12 Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung
    Arbeitsblattes gelten für die Anforderungen und die Prüfung von Gewindeschneidstoffen für die Trinkwasser-Installation. 2 Anforderungen 2.1 Wasserlöslichkeit und organoleptische Anforderungen 2.1.1 Der Gewi [...] Durchmesser von DN 25 und 1 m Länge werden 2 Stunden mit Trinkwasser mit einer…
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    ren und Apparate“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für den Schutz des Trinkwassers in Trinkwasser-Installationen. Mit Hilfe dieser Prüfgrundlage ist es möglich, die „Eigensicherheit“ [...] ffenheit DIN EN 806, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN EN 1717, Schutz…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    r von 65 °C • die Verwendung in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich von DIN 1988 und für die Verwendung in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der [...] n im Kontakt mit Trinkwasser (Epoxidharzleitlinie). Empfehlung des Umweltbundesamtes:…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Explosive atmospheres — Part 14: Electrical installations design, selection and erection IEC 60079-17, Explosive atmospheres — Part 17: Electrical installations inspection and maintenance IEC 60204-1:2005 [...] den nach Abschnitt 18 durchgeführten Prüfungen erstellt werden. 6.1.3.6 Installation der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Dieses Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zur Bereitstellung weicheren Trinkwassers unter Anwendung von Fällungsverfahren (Langsam- und Schnellentcarbonisierung). 2 Normative Ve [...] ausreichenden Vordrucks oder kurzeitiges Absenken des Drucks hinter einem geschlossenen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    jederzeit seine Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 14812. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe , Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch [...] Kunststoffe oder andere 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt für Dosiersysteme…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    menten bemerkt. Im Trinkwasser enthaltene Nährstoffkapazitäten sollten von Organismen nicht oder nur in sehr begrenztem Umfang verwertbar sein (biologisch stabiles Trinkwasser). Zur Erhaltung der T [...] eines Grundwasserwerks .......... 15 1.5 Fallbeispiele von Invertebraten, die von außen ins…
  10. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Unternehmer oder sonstige Inhaber der Trinkwasser- Installation (Betreiber der Trinkwasser-Installation) hat die- se gemäß den a.a.R.d.T. von Vertragsinstallationsunterneh- men regelmäßig warten zu lassen, [...] der Trinkwasser-Installa- tion gegeben. Insbesondere das Rücksaugen oder Rückdrü- cken…
Ergebnisse pro Seite: