Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 423 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Fokus auf dem aquatischen Ökosystem auf und gibt Methoden an, wie diese zu erreichen und gute Wasserqualitäten zu erhalten sind. Die Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG bzw. ihre Tochterrichtlinien 2006/118/EG [...] programms ist bei den verschiedenen Rohwässern zwischen solchen, die i. d. R. eine…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    Leckortung und Beseitigung von Schäden einzuleiten. Zusätzliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Wasserqualität sind erforderlich • im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme von Wasserverteilungsanlagen •
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Injektionsversuch in gepackerten Bohrlochabschnitten, Fluidlogging, PFL POSIVA flow logging Wasserqualität Packer-Pumpversuch zur Beprobung4 und orientierenden Bestimmung der Gebirgsdurchlässigkeit
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    im Störfall mit Trinkwasser in Berüh- rung kommen, müssen die EU-Vorschriften bezüglich der Wasserqualität erfüllen. Deshalb müssen sie: korrosionsbeständig sein; möglichst wenig zu Verkalkung neigen;
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    dichtenden Materials und des gespeicherten Wassers zu beachten. Eine negative Beeinflussung der Wasserqualität ist gemäß Trinkwasserverordnung auszuschließen. • Betonfertigteilbehälter (siehe auch DVGW [...] langjährige positive Erfahrungen in der Wasserspeicherung vor. Eine negative Beeinflussung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    22 5 3 1.4362 X2CrNiN 23 4 1) höhere Korrosionsbeständigkeit Mögliche Einflussparameter (Wasserqualität, Temperatur, Strömungsgeschwindigkeit, Ablagerungen) sind vom Betreiber vorzugegeben und von
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    s auf die Flockengröße und -struktur 8.3 Bewertung der erreichbaren Wasserqualität Grundsätzlich kann die erreichbare Wasserqualität mittels verschiedener Methoden charakterisiert werden (siehe Unterabschnitte [...] .......................................................... 17 8.3 Bewertung der…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 6.11.2 Kontrolle der Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 7 Trinkwasserb
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    im Wasser sind meist Versuche erforderlich. Dabei sollte der Ozonbedarf für alle vorkommenden Wasserqualitäten ermittelt werden (siehe DVGW-Arbeits­blatt W 225). Besonders zu beachten ist die Art der Einmischung
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Bei Trinkwasseranwendungen muss durch das eingebaute System sichergestellt sein, dass sich die Wasserqualität nicht unzulässig verschlechtert. WICHTIG — Es ist darauf zu achten, die Umgebung in Bezug auf
Ergebnisse pro Seite: