Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    in Folge keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren. Eine Unter- suchung der Filteranlagen des Wasserwerkes sowie des Reinwassers auf entsprechende Oligochaeten ergab keine positiven Befunde. 1.3 Was [...] Nach dem Absenken des Wasserspiegels entdeckte man auf dem Aktivkohlefilter eines größeren…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    in den druckseitigen Rohrleitungen zwischen Brunnen und Wasserwerk (Steigleitung, Brunneninstallation, Rohwasserleitungen, Installation Wasserwerk) und den installierten Armaturen. Anhang A (informativ) [...] Überprüfung aller analogen Messwerte auf Plausibilität bis hin zur Automatisierungseinheit…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    berücksichtigt. 7.3 Hygienezone A (Wasserkammer) 7.3.1 Allgemeines Es gelten die Vorschriften des Wasserwerks und die Auflagen aus der Baugenehmigung. Es darf nur Personen Zutritt gewährt werden, die die
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    Wissenszentrum genutzt werden kann, eine sinnvolle Option sein (z. B. Wassergut Canitz der Kommunalen Wasserwerke Leipzig). 5.3 Finanzielle Förderung Beispiele für finanzielle Anreize sind: • Förderung einzelner
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    on im Rohmischwasser Wasserwerk Canitz .............................. 131 Bild 83: Nitratdynamik Gütemessstelle (V) im Umfeld konventioneller Ackernutzung (Leipziger Wasserwerke). Tiefe der Messstellen: [...] t Die Leipziger Wasserwerke betreiben im Trinkwasserschutzgebiet (TWSG) Canitz/Thallwitz…
  6. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Analyten [%] AOX Adsorbierbare Organische Halogenverbindungen ARW Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke ATZ Amidotrizoesäure AWBR Arbeitsgemeinschaft Wasserewerke Bodensee-Rhein BG Bestimmungsgrenze
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Befragungen an insgesamt 25 Vertreter aus Verbänden (z.B. Arbeitsgemeinschaften der Rhein- Wasserwerke, Wasserwerke an der Ruhr, DECHEMA, DWA), Institutionen (z.B. Bundeslän- der Baden-Württemberg, Nordr [...] Arbeitsgemeinsch. Trinkwassertalsperren e.V. (ATT) Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke
  8. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    wurde in allen vier Behältern durchgeführt, indem der betreffende Behälter mit dem im jeweiligen Wasserwerk anstehenden Wasser befüllt und für 7 Tage so belassen wurde. Bei den Wässern handelte es sich [...] 27 Seite 28 von 45 Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe Tab. 3: Wasseranalysen der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Förderanlagen DVGW W 630 (M), Elektrische Antriebe in Wasserwerken DVGW W 640 (M), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserwerken DVGW W 644 (M), Prozessleitsysteme in Wasserversorg
  10. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    zentrale Wasserversorgung für besser gestellte Bürger. So wurde in Karlsruhe bereits etwa 1764 ein Wasserwerk in Betrieb genommen; Grundwasser wurde über einen Brunnen in einen darüber befindlichen Turm gepumpt [...] 1986. [70] DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut der Universität; AG,…
Ergebnisse pro Seite: