Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    Nutzung des geförderten Wassers (Beregnung, Waschwasser, Viehtränke usw.) als Trinkwasser ⎕ für ____ Personen (Anzahl) sonstige Verwendung: _________________________ Trinkwasserbuch vorhanden ja ⎕ nein ⎕ [...] D DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Schutz der Trinkwasser - ressourcen hin charakterisiert. 5 Literaturhinweise DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW-Information Wasser vom 19 [...] Erdgas auch Lagerstättenwasser gefördert. Bei Lagerstättenwasser handelt es sich um
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre EN 12201-3,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    a) Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge mit Trinkwasserspeicher: Trinkwasserversorgungsanlagen an Bord von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen sind nicht ortsfeste Anlagen, aus denen Wasser für den menschlichen [...] Luft- oder Wasserfahrzeug mit Trinkwasserspeicher, die ausschließlich zur Übernahme von T…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 34  1992-08 Stellungnahme des DVGW zur Trinkwasserfluoridierung
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-1  2022-10 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    Dresdner Grundwasserforschungszentrums (unveröffentlicht). Beyer, W. (1964): Zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Kiesen und Sanden aus der Kornverteilungskurve. - Wasserwirtschaft Wassertechnik, 14 [...] Pumpversuchen bei der Wassererschließung DVGW W 114 Gewinnung und Entnahme von…
  8. Regelwerk
    twin 5  2009-04 Desinfektion von Trinkwasser-Installationen zur Beseitigung mikrobieller Kontaminationen
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16056  2023-07 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Verfahren zur Ermittlung des Passivverhaltens von nichtrostenden Stählen und anderen Legierungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 217 (A), Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil [...] Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungs­-anlagen – Teil 2: Steuern und…
Ergebnisse pro Seite: