Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Konstruktionsprinzip Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem Behälter überzulaufen, wobei alle Abgänge ge- schlossen sind kritischer Wasserspiegel EN 14623:2005 (D) Vorwort [...] die Höhe des freien Aus- laufs für die Trinkwasserzuleitung jeweils der Höhe „ “…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    in einer Wasseraufbereitungsanlage, die bei Ausfall einer Anlagenkomponente deren Funktion (mit)übernehmen können 3.4 Rohwasser Wasser vor der Trinkwasseraufbereitung 3.5 Trinkwasseraufbereitung Wassera [...] Dieses Arbeitblatt gilt für die Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser (Trinkwasseraufberei…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    und -formstücke für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen – Werksum­hüllungen aus heiß aufgebrachtem Bitumen DIN EN 10310, Stahlrohre und -formstücke für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen – Auskleidungen [...] für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 3: Umhüllungen…
  5. Abschlussbericht G 202139  2023-09 Leckratenerfassung der Wasserstoffdichtheit von Armaturen und Abdichtsystem von Bestandsarmaturen (LeA H₂ + UWaSpin H₂)
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    bedeutet für die Wasserversorgungsunternehmen (WVU), die Grundwasser (im Sinne der EG- Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)) aufbereiten, dass sie überprüfen müssen, ob die Wasserwerksrückstände nach Strahlen [...] schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung DVGW W 222 (M), Einleiten und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    von Wasserstoff in das Gasnetz ergänzt c) Verfahren zur Identifizierung aufgenommen und Anhang D (informativ) – Beispiel Identifizierungergänzt d) Anhang E (informativ) – Einspeisung von Wasserstoff in [...] – Einspeisung von Wasserstoff in das Gasnetz Die Bilder E.1 bis E.7 zeigen exemplarisch…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    erdverlegte, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Wasserversorgungs-, Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen, Druckleitungen für behandeltes Abwasser und Bewässerungsdruckleitungen vorgesehen. Hinsichtlich [...] und Hausanschlussleitungen; b) Durchleitung von Wasser sowohl außerhalb als…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    Nachumhüllungsmaterialien von Stahlrohren und Formstücken zum Transport und für die Verteilung von Wasser und Abwasser;  Nachumhüllungsmaterialien von Stahlrohren und Formstücken von Verteilungsleitungen für [...] äche nach 28 d Heißwasserlagerung bei maximaler Designtemperatur, maximal 95 °C 23…
  10. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    vorwiegend aus Grundwasser gedecktem Wasserbedarf und Grundwasserneubildung wird der Risiko-Index Wasserbilanz RIWB verwendet. Er soll aufzei- gen, wo in Deutschland in Zukunft Wasserengpassregionen auftreten [...] 2030 Wasserstoffproduktion [TWh H2] 14 Wasserstoffproduktion [kg H2] 420.000.000 …
Ergebnisse pro Seite: