Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    9 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. 3DVGW-Information Wasser Nr. 93 04 DVGW-Information Wasser Nr. 93 Vorwort Diese DVGW-Information Wasser wurde vom DVGW-Projektkreis „Spurenstoffe“ [...] www.dvgw-regelwerk.de WASSER Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    me fest, die für die Renovierung von Wasserversorgungsnetzen für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch einschließlich Rohwasser-Entnahmeleitungen vorgesehen sind. Es gilt sowohl für Rohre [...] für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen —…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Zusammenhängen in der Wasserversorgung allgemein (z. B. spezifischer Wasserverbrauch je nach Verbrauchergruppe, Stunden-/Tagesspitze, Versorgungsdruck, Wasserqualität, Wasserchemismus) – Fachkenntnisse [...] diesem System übernimmt die Wasserspeicherung eine wichtige Funktion. Die regelgerechte…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    Der DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz [...] rum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] DGUV-Fachbereich Aktuell FBETEM-007, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei…
  6. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    bar, Wassergehalt 50 mg/m³ Deodorierung S-free 29 Anlage 5: V 7 bis V 9 Erdgas, T= 30 °C, p= 10 bar, Wassergehalt 50 mg/m³ Anlage 6: V 10 bis V 12 Erdgas, T= 30 °C, p= 10 bar, Wassergehalt 1 mg/m³ [...] Die Adsorber selbst konnten mittels eines Wasserbades temperiert werden. Die Versuche…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    Vorgehensweisen und Leistungsbilder DIN 2425, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 Abkürzungen LSxxx
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Mitteln nach DIN EN 142916 Die Verwendung bei Kupferrohren erfordert das anschließende Abspülen mit Wasser. ohne Befund abgesprüht werden oder bei Einsatz eines Gasspürgerätes nach DVGW-Hinweis G 465-4 keine [...] Düsenwechsel/Hardwareaustausch Insbesondere viele ältere atmosphärische Gasgeräte, u.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    die Organisation von Trinkwasserversorgern. 3 Begriffe 3.1 Angereichertes Grundwasser Mischwasser im Grundwasserleiter, bestehend aus natürlichem Grundwasser, Anreicherungswasser und ggf. Uferfiltrat. [...] 3.2 Anreicherungswasser Zur Versickerung gebrachtes Wasser. 3.3 Grundwasseranreicherung
  10. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Weiches Wasser (LEWA) – Trinkwasser mit einem geringen Mineralgehalt • Demineralisiertes Wasser (DEMI) – Wasser ohne Mineralien • Elektrochemische Lagerung (Elektrochem.) – Lagerung in Trinkwasser und deminera- [...] in demineralisiertem Wasser und Leitungswasser) direkt mit einer Vergleichs-…
Ergebnisse pro Seite: