Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  2. Abschlussbericht W 202214  2024-03 Erweiterte Verfahren für die Überwachung mikrobiologischer Parameter beim Trinkwassermonitoring (MoVe)
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14622  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf (eingeschränkt) - Familie A, Typ F
    angeben. EN 14622:2005 (D) Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem Behälter überzulaufen, wobei alle Abgänge ge- schlossen sind kritischer Wasserspiegel EN 14622:2005 (D) 1 [...] 14622:2005 (D) Legende 1Zuleitungsrohr 2Zulauföffnung 3Versorgter Behälter 4Überlauf-W…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    Prüfmedium (Wasser) oder ein gasförmiges Prüfmedium (Luft, Betriebsgas) verwendet wird. An die Stelle von Wasser können auch andere geeignete flüssige Prüfmedien treten; im Folgenden wird nur Wasser genannt [...] nur Betriebsgas genannt. 3.3.2 Druckprüfungen mit Wasser Bei Druckprüfungen mit Wasser
  5. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    bewerten sind. Unter den ausgewerteten Geräten findet sich neben Gasheizkesseln, Umlaufwasserheizern und Vorratswasserheizer auch ein konventio- neller Gasherd. Unbeachtet bei der getroffenen Geräteauswahl [...] Viessmann Vitogas 200 Gasheizkessel 2002 24,3 3 Junkers ZR 18-3 KE Umlaufwasser-hei-…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    www.dvgw-regelwerk.de WASSER DIN EN ISO 4064-5 Oktober 2017 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen Water meters for cold potable water and hot water [...] Auswahl MI.2 Temperaturbereich des Wassers MI.2 Temperaturbereich des Wassers 4.1…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13443-1  2007-12 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden –Mechanisch wirkende Filter – Teil 1: Filterfeinheit 80 μm bis 150 μm – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    „Armaturen in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie legt die Anforderungen und Prüfungen an bzw. von Hydranten in der Wasserversorgung fest und [...] Armatur mit Frischwasser zu prüfen, das anschließend nicht mehr zu weiteren Prüfungen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    ng Gas aus UGS kann Wasser enthalten und muss getrocknet werden, damit der Taupunkt für Wasser der Gasspezifikation entspricht. Gas aus UGS kann Anteile höherer Kohlenwasserstoffe enthalten und muss dann [...] ein System für die Zufuhr von Frischwasser oder ungesättigter Sole für den Solbetrieb mit …
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 601  2007-03 Gas- und Wasser-Hauseinführungen
Ergebnisse pro Seite: