Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    . Dieses besitzt nur eine geringe Wasserlöslichkeit und fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk wird dieses Verfahren allerdings nicht [...] . Dieses besitzt nur eine geringe Wasserlöslichkeit und fällt daher aus und wird aus der…
  2. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie [...] Tiehm Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitun…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 68  2005-11 Leitfaden Benchmarking für Wasserversorgungs und Abwasserbeseitigungsunternehmen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    Installationsunternehmen zur Herstellung, Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Gas- und Wasserinstallationen“ vom 3. Februar 1958 in der Fassung vom 1. März 2007) mit entsprechenden Referenzen, Rohr [...] DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wa…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Verfahren. DVGW W 300 (A), Wasserspeicherung – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung. DVGW W 392 (A), Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Verfahren [...] e Trinkwasserversorgung. DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    Notverglasung); b) Feuchtigkeit im Mauerwerk; c) schadhafte Wasserleitung (Trinkwasser, Heizungswasser, Abwasser); d) Kondenswasser; e) Leck- und Spritzwasser, insbesondere in Feuchträumen; f) wässrige Chemika [...] Desinfektionsmittel; g) Löschwasser. Für die Abschätzung der…
  7. Abschlussbericht G 202006  2023-01 DVGW-Projekt SyWeSt H2: “Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit“
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3512  2002-10 Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Ventile in Durchgangsform - Oberteil senkrecht stehend PN 10 (Geradsitzventil); Technische Regel des DVGW
  9. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    „Das Probenwasser wird zum Restwasser in den Wasserzähler gegeben und durch Schütteln des Wasserzählers wird die innere Oberfläche benetzt. Das gesamte Volumen des Wassers aus dem Wasserzähler wird [...] 3.2 Gewinnung von Wasserproben aus Wasserzählern
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-2  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Es ist vorgesehen, diese Norm in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufzunehmen
Ergebnisse pro Seite: