Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 467 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    Ausgiebige Forschungsarbeiten erfolgten über eine Zeit von drei Jahren. Der abschließende Forschungsbericht Heft 120 [1] erschien im April 1971 und war nur für die teilneh- menden Unternehmen [...] gaseous fuels for reciprocating internal combustion engines— Part 2: PKI method [2]…
  2. Download
    Eine nachhaltige Wärmewende mit dezentraler KWK und klimafreundlichen Gasen
    Wärmesektor – Teil 3 Studie März 2022 DVGW-Förderkennzeichen G 202116 DVGW-Forschungsbericht G 202116 | i Zusammenfassung Die fortschreitende Energiewende führt im Gebäudesektor zu einer …
  3. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Obmann des Clusters „KWK/Anwendungstechnik“ für die vertrauensvolle Zusammenarbeit DVGW-Forschungsbericht G 201817 | i Zusammenfassung Motivation und Ziele Der Wohngebäudebestand ist für mehr als
  4. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Abschlussbericht Juli 2021 DVGW-Förderkennzeichen W 202011 DVGW-Forschungsbericht W 202011 | i Zusammenfassung In der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie sind Parameterwerte für
  5. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    Studie Juli 2021 DVGW-Förderkennzeichen G 202118 DVGW-Forschungsbericht G 202118 | i Zusammenfassung Wärmepumpen wird im Energiesystem der Zukunft eine zentrale Rolle
  6. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    DVGW-Förderkennzeichen G 201816 Storengy VNG Gasspeicher GmbH (VGS) DVGW-Forschungsbericht G 201816 | i Zusammenfassung Erneuerbare Energiequellen sind in den meisten Fällen nur ei
  7. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Leitfaden Mai 2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201714 DVGW-Forschungsbericht W 201714 | i Zusammenfassung Der Begriff „Digitalisierung“ ist zu einem permanenten Wegbegleiter
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Bahnanlagen Emittierte Stoffe im Normalbetrieb der SBB sowie Grundlagen zu deren Umweltverhalten, Forschungsbericht für die Schweizerischen Bundesbahnen, das Bundesamt für Verkehr, Bundesamt für Umwelt, Dübendorf
  9. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Studie März 2020 DVGW-Förderkennzeichen G 201824 DVGW-Forschungsbericht G 201824 | i Kurzzusammenfassung In der Diskussion über die Beimischung von Wasserstoff in
  10. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Weitere Förderung durch schwaben netz gmbh Energienetze Bayern GmbH & Co. KG DVGW-Forschungsbericht G 202137 | i Zusammenfassung Hintergrund Methan ist nach Kohlenstoffdioxid die zweitgrößte [...] Forschungsprojek- ten vergrößert werden, um belastbarere Aussagen zu erhalten. …
Ergebnisse pro Seite: