Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 508 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) – Energieaufsicht Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) [...] Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Staatliche…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    besonderer Kunden (z. B. Ärzte- und Krankenhäuser, öffentliche Einrichtungen, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft) oder anderer Nutzer, die auf eine unterbrechungsfreie, leitungsgebundene Wasserversorgung
  3. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    bestimmt. Diese werden aus dem Boden ausgewaschen (infolge Verwendung von Kali-Düngern in der Landwirtschaft), können aber auch von Salzlagerstätten oder der Einleitung kaliumsalzhaltiger Abwässer aus dem
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Denkbare Verwendungszwecke sind beispielsweise Grünpflege, Bewässerungs- oder Tränkwasser für die Landwirtschaft, Toilettenspülung, Reinigung von Straßen, von Fahrzeugen, von Außenflächen und von Anlagen. Der
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    Sektorzielen detaillierte Korridore der CO2-Reduzierung für Energie, Industrie, Gebäude, Verkehr und Landwirtschaft festzulegen. Die Energiewirtschaft spielt beim Erreichen der Klimaschutzziele eine besonders
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    Bäumen durch Verbeißen von Knospen und Trieben an Jungpflanzen durch Wild 3.15 Wildacker Nach landwirtschaftlichen Kriterien mittels Bodenbearbeitung, z. B. Pflügen, bewirtschaftete Fläche im Wald zur Anzucht
  7. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    tung in Mittel- und Nordbaden ist nach Angaben des Regierungspräsidiums die großflächige landwirtschaftliche Bewirtschaf- tung mit Ausbringung von Kompost, der mit Papierschlamm versetzt war [16]. Weitere [...] Informationen über den Ursprung der Belastung vor. 17 % sind durch die Folgen der…
  8. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    < 1 mittel Landwirtschaft 22 11.03.2014 < 1 mittel Landwirtschaft 23 11.03.2014 < 1 mittel Landwirtschaft 24 31.07.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 25 01.08.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 26 01.08.2013 [...] < 1 mittel Landwirtschaft 27 01.08.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 28 12.02.2014 < 1…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    ng hinsichtlich der Art der bau- lichen Nutzung des auszurüstenden Gebäudes (z. B. Wohn-, landwirtschaftliches, gewerbliches, industri- elles Gebäude, Behörde, Krankenhaus). Das bedeutet in der Praxis
  10. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Vergleich zu F1 höher. Die Brunnen F1, F6 und F5 fördern Karstgrundwasser, F5 ist jedoch auch landwirtschaftlich beeinflusst, was möglicherweise zu einem weiteren DOC-Eintrag über das Sicherwasser führt
Ergebnisse pro Seite: