Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hinweise zur Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme von Ortsnetzen der Gasversorgung und damit verbundenen Gasinstallationen
    werden können, wird sich durch weitere Druckunterschreitung ein Versorgungsausfall der geschützten Kunden, insbesondere auch der häuslichen Letztverbraucher einstellen. Wenn sich eine Unterversorgung [...] (Gasmangelsicherung, untere…
  2. Download
    Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten
    Kohlendioxidkosten im Rahmen einer Verbändeanhörung zur Verfügung gestellt. Der DVGW bedankt sich für die Möglichkeit, den Gesetzentwurf im Rahmen der Verbändeanhörung zu kommentieren. [...] umfassende Würdigung des…
  3. Download
    Berechnung von Realgasfaktoren und K-Zahlen mit der modifizierten SGERG-Gleichung SGERG-mod-H2
    Wasserstoff von 0 bis 100 mol%. Aus den Auswertungen lassen sich folgende Schlussfolgerungen ziehen: Mit der SGERG-mod-H2 lassen sich Erdgasgemische mit Zumischungen von bis zu 100 mol% H2 berechnen [...] relativen Dichte bzw. der…
  4. Download
    Die Energiewende braucht die Gasverteilnetze
    ausschließliche Nutzung mit grünen Gasen ertüchtigen könnte, wäre eine Rückbau-Diskussion sicher plausibel. Aber es verhält sich umgekehrt: Die Nutzung der vorhandenen Gasnetzinfrastruktur verursacht perspektivisch [...] derzeit 45 Partnern…
  5. Erfahrungsaustausch Trinkwasser-Installation – Fachleute und Praktiker im Dialog
    d in Zusammenarbeit mit ihrem Arbeitskreis Trinkwasser-Installation das Programm entwickelt, dass sich auf aktuelle Fragen der Trinkwasserhygiene wie einzuhaltender Kaltwassertemperaturen und dem Schutz [...] se seines Lehrstuhls zur Thematik…
  6. Presseinformation vom 13.05.2022
    DVGW präsentiert Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
    der IFAT Immer stärker sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Wie kann sich die Wasserwirtschaft in Zeiten sich ändernder Ressourcen, höheren Bedarfs und zunehmender Schadeinträge zukunftsfest [...] bringt die Anwender und…
  7. Stellungnahme vom 21.10.2016
    Stellungnahme zum ANoPl-Bund
    Stellungnahmen DVGW-Stellungnahme vom 12.05.2022 DVGW-Stellungnahme vom 12. Mai 2022 Der DVGW bedankt sich für die Möglichkeit, zum Referentenentwurf des Allgemeinen Notfallplans des Bundes Stellung nehmen [...] gesetzes (ANoPl-Bund) (PDF, 350…
  8. Download
    DVGW-Stellungnahme vom 12.5.2022 zum ANoPl-Bund
    karin.gerhardy@dvgw.de T +49 (0)228 9188653 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Referat S II 5 Ralf Stegemann Unser Zeichen Ge Datum 12.05.2022 …
  9. Stellungnahme vom 13.05.2022
    Stellungnahme IfSG
    Infektionsschutzgesetzes (PDF, 95 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Dr. Karin Gerhardy Hauptgeschäftsstelle / Wasserversorgung Telefon +49 228 91 88-653 E-Mail [...] verordnung . Seite teilen:…
  10. Download
    Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
    fahrlässig. Herr Staatssekretär Graichen sollte besser seine ideologischen Scheuklappen ablegen und alle sich bietenden Möglichkeiten zum Gelingen der Energie- u nd Klimawende nutzen. Es ist bei den Technologien [...] Kommunen diese…
Ergebnisse pro Seite: