Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    R-Script Rhea verwendet [33]. 3.5 Untersuchungen in Talsperren-Wasserwerken Um zu überprüfen, inwieweit die Aufbereitung der Wasserwerke die hohe Konzentration coliformer Bakterien entfernt, wurden zu [...] über 10.000 coliformen Bakterien pro 100 mL auf. Dieses Phänomen stellt die Aufbereitung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik. 3 Grundlagen 3.1 Übersicht Die in Wasserwerken eingesetzten Einrichtungen zur Überwachung, Messung, Steuerung und Regelung dienen der - technischen [...] et werden. In Tabelle 1 sind beispielhaft gebräuchliche Meldungen für verschiedene…
  3. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Landwirtschaft Hessen (LLH), Kassel Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen Rheinisch-Westfälische Wasserwerke (RWW), Mülheim RheinEnergie AG, Köln Wasserverband Hessisches Ried (WHR), Groß-Gerau Dornheim
  4. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Janda, F. Th. Lange, M. Riegel, „Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Ein- zugsgebiet von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC“, Fi- nal report, DVGW-Förderkennzeichen W 07-03-14
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    LAWA (Fachmodul Wasser) Färbung qualitativ Trübung Trinkwasserverordnung 1,0 FNU (Ausgang Wasserwerk) z. B. Landeswasser­gesetz NRW/Probennahme LAWA (Fachmodul Wasser) Trübung qualitativ Sensorik
  6. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Eisenverbindungen nicht zwangsläufig der Korrosion entstammen müs- sen, sondern auch über das Wasserwerk eingetragen worden sein können.  es sich bei der Entstehung von Rostwasserproblemen um komplexe [...] Ablagerungen wird über die Fracht bestimmt. Aus diesem Grund sollte die Trübung am …
  7. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    ng, -aufbereitung, -förderung und Speicherung von der Rohwasserentnahme bis zum Ausgang des Wasserwerks:  Rohwasserentnahme aus Brunnen, Quel- len, Talsperren, Flüssen, …  Rohwassertransport  [...] Wasseraufbereitung und Desinfektion  Förderung und Speicherung des Wassers im Wasserwerk
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    e Durchmischung ausgelegt sein. Die Pfropfenströmung wird bei Trinkwasserbehältern im Wasserwerk, wo eine Kontaktzeit zur Desinfektion notwendig ist, bevorzugt. Bei Trinkwasserbehältern innerhalb [...] für die Inspektion und Instandhaltung eines Trinkwasserbehälters zu erstellen. …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Managements von Wasserwerken Der Prozess des integralen Managements von Wasserwerken umfasst nach Bild 1 vier grundlegende Aktivitä- ten: — Untersuchung aller Leistungsaspekte der Wasserwerke in angemessenem [...] Weitere Hinweise zu Zielen des Anlagenmanagements für Wasserwerke Hauptgründe…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    wichtiger Parameter für die Bewertung und Überwachung der Entsäuerung gegeben. Speisen mehrere Wasserwerke in ein gemeinsames Versorgungsnetz ein, so sind die Regelungen des DVGW-Arbeitsblattes W 216 zu [...] Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist. Hinter der Stelle der Mischung von Trinkwasser aus zwei oder…
Ergebnisse pro Seite: