Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    Stählen DIN EN 13959 für Rückflussverhinderer Familie E Typ A, B, C, D und DIN EN 1213 für Kombinationen aus Rückflussverhinderer und Absperrventil DIN EN 1488 für Sicherheitsgruppen für Expansionswasser [...] Druckmindererkombinationen von DN 8 bis DN 100 für einen Eingangsdruck von 16 bar und
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene (ei nschließlich aller Änderungen) [...] (D) ��4 Einleitung Dieser Teil von ISO 69 häufig für
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Streudiagramm für diesen bestimmten Standort basieren. d Relevant für Wetterfahneneinheiten. Für Betriebsbedingungen dürfen andere Kopfprofile verwendet werden, wenn diese dokumentiert werden. Für Einheiten [...] Beleuchtungssysteme verfügen: a) Beleuchtung für den Normalbetrieb; b) Beleuchtung für
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Lieferbedingungen für Dichtungsplatten — Teil 1: Allgemeine Festlegungen für Dichtungswerkstoffe DIN EN 13555:2014-07, Flansche und ihre Verbindungen — Dichtungskennwerte und Prüfverfahren für die Anwendung [...] 7.1.1.4 Für die Prüfung von Verbundwerkstoffen werden folgende Prüfgegenstände…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    Kunststoffrohre für den Transport von Fluiden unter Druck— Minersche Regel— Berechnungsverfahren für kumulative Schädigungen DINEN ISO15874 (alle Teile), Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und [...] beschriebenen Ausnahme, nur Rohre nach Bild A.1 für die bestimmungs- gemäße…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    (30 ± 3) mm × (2 ± 0,3) mm durchgeführt. Für Werkstoffe für Gummi-Kork-Dichtungen wird Isooctan (Flüssigkeit A nach DIN ISO 1817:2016-11) und für Werkstoffe für Dichtungen aus Gummi-Kork mit synthetischen [...] en Genehmigung. DIN 3535-5 Juli 2020 Dichtungen für die Gasversorgung — Teil 5:…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Index „a“ für Ausgang steht Index „d“ für stromabwärts (downstream), ausgangsseitig, vom Betrachtungsort in Strömungsrichtung und anstatt des bisherigen Index „e“ für Eingang steht „u“ für stromaufwärts [...] em Boden für die Gas-Hausinstallation DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Rohre un d Schläuche dürfen nur für die Untersuchung aus dem Prüfmodul für Rohre und Schläuche ent nommen werden. 5.6.4 Vorbereitung der Prüfbehälter bzw. Prüfmodule für Rohre und Schläuche Vor [...] fest. Diese Europäische Norm gilt für diejenigen Materialien , die unter verschiedenen…
  9. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    tungsstrategie für alle Lei- tungsarten. Die Präventivstrategie wird für alle Leitungsarten nur vereinzelt genannt. Ausfallstrategien finden für Fern- und Zubringerleitungen sowie für Anschlussleitungen [...] - Hinweise für die Anlagengruppen Hydranten und Armaturen sind vor Allem in W 392- 2 zu…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    derungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen in der Wasserversorgung und Entwässerung— Teil 1: Vulkanisierter Gummi EN681-2, Elastomer-Dichtungen— Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitu [...] 15875-3:2024 (D) BildA.1—Beispiele für Klemmverbinder BildA.2—Beispiel eines…
Ergebnisse pro Seite: