Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1-B2  2016-02 2. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation; Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 570-1 (P), Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen DIN 4109, Schallschutz im Hochbau; [...] Nachweise DIN EN ISO 3822, Akustik – Prüfung des Geräuschverhaltens von Armaturen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 751-1  1997-05 Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser - Teil 1: Anaerobe Dichtmittel
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    eine elektrochemische Reaktion durch die Anwesenheit von Wasser (Elektrolyt). In allen Elektrolyten (wie z. B. im Erdboden, Spritzwasser, Kondenswasser) gehen bei der Korrosionsreaktion Atome des Metalls als [...] eine mögliche Schwitzwasserbildung sind Kaltwasserleitungen bei übereinanderliegender…
  4. Abschlussbericht W 201715  2020-07 Stand und Perspektiven zum Einsatz von Algorithmen und Modellen zur Kurzzeitprognose für den Wasserbedarf
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    Anschluss an die Wasserversorgungsanlage— Vermeidung von Rücksaugung und des Versagens von Schlauchsätzen (IEC 61770) EN ISO4064-5, Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser— Teil 5: [...] Bau einer Trinkwasserinstallation sind zwei Arten von Ausführungen zu …
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Filteranlage Legende: 1 Wasserschutzgebiet 2 Wassergewinnungsanlage (Brunnen, Talsperre, Quelle, Fluss) 3 Wasseraufbereitungsanlage (Belüftung, Filteranlage, etc) 4 Wasserförderanlagen (Haupt-, Zwischenpumpwerk [...] Größe des Wasserversor- gungsunternehmens sollte der Sachverstand über die…
  7. Abschlussbericht W 202003  2023-01 Integration der Wirkungsbezogenen Analytik in die Non-Target-Screening basierte Bewertung von Prozessen der Trinkwassergewinnung
  8. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Landwirtschaft Hessen (LLH), Kassel Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen Rheinisch-Westfälische Wasserwerke (RWW), Mülheim RheinEnergie AG, Köln Wasserverband Hessisches Ried (WHR), Groß-Gerau Dornheim [...] 40: Messplatz A (2012) – Verlauf der Bodenwassergehalte nach HERMES und korrigierte Wass…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Entsorgung von chlorhaltigen Wässern sind in DVGW-Arbeitsblatt W 291 beschrieben. • 7 Chemische Reaktionen von Chlordioxid mit Wasser und Wasserinhaltsstoffen 7.1 Reaktionen mit Wasser Chlordioxid disproportioniert [...] Chlordioxid und Chlorit im Trinkwasser. Zeitschrift für Wasser- und Abwasser…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4057  2022-09 Wasserleitungen – Straßenkappen für Anbohrarmaturen
Ergebnisse pro Seite: