Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Im Wasserwerk Wittlaer wird Rohwasser aus Rheinuferfiltrat und Grundwasser aufbereitet und dann weiter ins Wasserwerk Bockum geleitet, wo ebenfalls Wasser gewonnen, aufbereitet und mit dem Wasser aus [...] rechtlich als Abwasser, im Verfahren für eine wasserrechtliche Zulassung ist daher zunächst…
  2. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    zum Heizen, zur Warm- wasserbereitung, zu Kühl-, Beleuchtungs- oder Waschzwecken verwendet und mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden und bei denen, soweit mit ihnen Wasser erwärmt wird, die Was- [...] berei- nigt. Für den Kleinwasserheizer ohne Abgasanlage gilt das In- stallationsverbot…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5484  2016-09 OMS Konformitätsprüfung für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
    g und Vergabe des DVGW-Zertifizierungszeichens für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme. Änderungen Gegenüber DVGW G 5484:2012-07 (VP) wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] M 4.2.3 Anwendungsschicht/-rahmen Prüfpunkt Beschreibung EL2 EL = Stromzähler W3 W =…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606/A1  2023-03 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb; Änderung A1
  5. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 7 Wasserstoff (EE-H2) und Methan (EE-CH4) aus PtG-Anlagen Neben den methanhaltigen EE-Gasen werden innerhalb des TP 2 weiterhin auch die wasser- stoffhaltigen EE-Gase (EE-H2) [...] mittels Wirkungsgrades der Elektrolyse (75 %) brennwertbezogen in ein Wasser-…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Volumeneinheiten Gas bei Umgebungsbedingungen (siehe Tabelle 1). Wenn LNG auf Wasser ausläuft, dann ist die Wärmeübertragung aus dem Wasser so intensiv, dass die Verdampfungsrate pro Fläche konstant bleibt. Die [...] Explosionsgrenze verdünnt ist. Nur im Fall eines hohen Wassergehaltes der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] Personal von Abwasseranlagen – Teil 1: Dienstanweisung für das Personal von Abwasseranlage…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    in der Gas- und Wasserverteilung Anforderungen und Prüfungen; Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung 3 Begriffe 3.1 [...] bzw. mit Stahlrohren.Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis "Kunststoffe in der Gas- und…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    den Meerwasser steigt der bei der Wasserproduktion zu überwindende osmotische Gegendruck bei der Meerwasserentsalzung schnell in Bereiche über 50 bar. Außerdem müssen die zur Meerwasserentsalzung eingesetzten [...] Diese Wasserinformation wurde vom Projektkreis „Nanofiltration“ im Technischen…
  10. Abschlussbericht W 202105  2023-10 Erarbeitung eines DIN-Norm-Entwurfs für UV-LED-basierte Desinfektionsgeräte in der öffentlichen Trinkwasseraufbereitung (DINoLED)
Ergebnisse pro Seite: