Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    W U R F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 31.10.2024 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 4 © DVGW, Bonn, Juli 2024 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Te [...] Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. …
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    üfungen von Trinkwasser-Installationen mit Druckluft, Inertgas oder Wasser“. Eine Dichtheitsprüfung mit Wasser muss mit Trinkwasser erfolgen; sie ist nur zulässig, wenn der Wasseraustausch entsprechend [...] Einrichtungen dem Wasserversorgungsunternehmen unverzüglich mitzuteilen. Er ist…
  4. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    auch die Taupunkte für Wasser und Kohlen- wasserstoffe. Auch Konzentrationen einzelner Spezies oder Speziesgruppen fallen unter die- sen Begriff, etwa Schwefelverbindungen, Wasserstoff- oder Sauerstoffgehalte [...] gerade bei der Frage nach der Anwendbarkeit von Erdgas-/ Wasserstoff-Gemischen oder…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    201824 Wasserstoff kommt im Leitplankenszenario EE-Gas+H2 2050 für Pkw mit 29 TWh zum Einsatz. Neben Langstrecken, die auch im Leitplankenszenario Strom Wasserstoff nutzen, kann Wasserstoff im Leit [...] konzentrierte Nachfrage nach Wasserstoff könnte durch ein Wasserstoffnetz gedeckt werden. …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 10300  2006-02 Stahlrohre und -formstücke für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen - Werksumhüllungen aus heiß aufgebrachtem Bitumen; Deutsche Fassung EN 10300: 2005
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Stoffen nur Kohlenoxisulfid als ähnlich korrosiv wie Schwefelwasserstoff einzustufen, weil es leicht mit Wasser unter Bildung von Schwefelwasserstoff hydrolysiert. Die anderen Komponenten können sich auch [...] hrscheinlichkeit. Als schwache Säuren kommen in Frage: Kohlensäure, Schwefelwasserstoff,
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN 1988-7) Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen, W 553 g)für den Abwasseranschluss Abmessungen Abwasserleitungen und Konde [...] . DIN 4751, Wasserheizungsanlagen. DIN EN 437, Prüfgase – Prüfdrücke –…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  10. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Salzgehalt des Wassers und der Temperatur ab, außerdem liegen Schichtungen im Wasser vor. Die Größenordnung des Hydrogencarbonat- gehalts des Ozeanwassers beträgt ca. 0,15 g/L [11]. Meerwasser wird im Allgemeinen [...] tisch ist. Dies sind zum einen die Wasserstofferzeugung über Dampfreformierung,…
Ergebnisse pro Seite: