Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2006-11 Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken. DVGW W 630 (M), Elektrische Antriebe in Wasserwerken. DVGW W 635 (M), Hochspannungsanlagen und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken; Ersatzstromversorgungsanlagen [...] ne Behälter in Wasser-Aufbereitungsanlagen. DVGW W 621 (M), Entfeuchtung,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    Randbedingungen bekannt sein: • Verweilzeit des Wassers zwischen Dosierstelle und Ausgang des Wasserwerks • Vorhandensein Reinwasserbehälter • Wasserbeschaffenheit vor der Dosierung • Wasserbeschaffenheit [...] erfolgt gemäß Abschnitt A.4. Mit dem Aufbereitungsvolumenstrom und der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Überprüfung aller analogen Messwerte auf Plausibilität bis hin zur Automatisierungseinheit des Wasserwerkes, Anfertigung von Prüfprotokollen 2 Jahre   15 Überprüfung der Erdungs- und Blitzschutzanlage
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Infrastruktur und Bauteile Anmerkung 2 zum Begriff: Pumpwerke und Wasserbehälter können sich sowohl im Wasserwerk (NA.34) als auch im Trinkwasserrohrnetz befinden. NA.30 Trinkwasserversorgung en: drinking water [...] betreiben oder betraut einen oder mehrere Betreiber [„ausgesourct“ oder…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Level 4: Betriebsleitebene / MES (Manufacturing Execution System) Werden mehrere Teilanlagen oder Wasserwerke über ein zentrales Leitsystem gesteuert, so spricht man von der Betriebsleitebene. Hier können [...] Stellgröße und werden so in ihrer Wirkung verringert oder el iminiert. Beispiele für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    mit entsprechendem Nährstoffgehalt, • Ablagerungen, die sich als Folge des Eintrages über das Wasserwerk oder von Korrosionsvorgängen gebildet haben. Ist es zu einer Verunreinigung gekommen, muss diese [...] ze) durch den Eintrag und die Verlagerung von Partikeln über das Trinkwasser (Eintrag über…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Buchstabe a TrinkwV für die Rohwasseruntersuchungen zum Zweck der Trinkwasserversorgung. Dezentrale Wasserwerke (Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe b TrinkwV) und Kleinanlagen zur Eigenversorgung [...] zu identifizieren. 4.4.2 Europäisches…
  8. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    strengsten kontrollierte Lebensmittel und erfüllt höchste Qualitätsstandards. Die Aufbereitung in Wasserwerken unterliegt den klaren Vorschriften der Trinkwasserverordnung, wodurch jederzeit gewährleistet
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    etc. Wasserbilanz- gleichung x X X x x Trockenwetter- abfluss X X x x Wasserwerks- methode X X x x x Lysimeter x X x x x Tracer x X X x x x
  10. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Leipziger Wasserwerke Leipzig Stadtwerke Aachen Aachen Stadtwerke Dresden Dresden Wasserversorgung Weimar Weimar Wasserversorgung Weißeritzgruppe Freital Hamburger Wasserwerke GmbH Hamburg
Ergebnisse pro Seite: