Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    men“ im DVGW-Technischen Komitee "Anlagentechnik" erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Zertifizierung von Fachunternehmen, die Gasanlagen nach DVGW G 495 (A) sowie Biogas-Ein- und Rückspeiseanlagen [...] n und Kontrolle von Instandhaltungsmaßnahmen an Gasanlagen befasst sind, die Möglichkeit…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Grundlage gasbefeuerter Sorptionswärmepumpen Für die Kennzeichnung, den Vergleich oder die Zertifizierung von Hybridheizgeräten auf der Grundlage gas - befeuerter Sorptionswärmepumpen sind die saisonal
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    tem Fachpersonal ausgeführt werden. Für Umhüllungen auf der Baustelle muss das Personal eine Zertifizierung nach DVGW GW 15 (A) vorweisen. Es ist eine begleitende Bauaufsicht zur Qualitätssicherung der
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    interne/externe Schulungen Prüfung Gasspürer - Erstprüfung Gasspürer - Verlängerungsprüfung Zertifizierung qualifizierte Teilnahmebescheinigung zur Teilnahme am Lehrgang über den gesamten Schulungsinhalt
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    im Technischen Komitee "Rohre und Rohrverbindungen" erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe des DVGW-Zertifizierungszeichens für flexible Schlauchleitungen aus Silikonkautschuk
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    einschließlich einer Zertifizierung, ist in Bild 2 dargestellt. Bild 2 — Typisches Prüfschema für die Bewertung der Konformität durch einen Hersteller, einschließlich einer Zertifizierung DIN CEN/TS 1452-7 [...] ISO 9001 [1] oder mindestens ebenso strengen Anforderungen entspricht. ANMERKUNG…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    das Prüflabor ermittelt werden, z. B. nach [1]. 3.2 Voraussetzungen für die Zertifizierung Voraussetzung für die Zertifizierung der Dunkelstrahleranlage nach dieser Prüfgrundlage ist, daß: –die Du [...] Fachbereich abgestimmte, sicherheitstechnische Grundsätze nach der Geschäftsordnung für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    der Anforderungen dieses Arbeitsblattes kann durch eine Zertifizierung nachgewiesen und bestätigt werden. Die mit der Durchführung der Zertifizierung betraute Zertifizierungsstelle sollte die Anforderungen [...] Folgenden werden die dem Stand der Technik angepassten Qualifikationsanforderungen an…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    nichtrostendem Stahl nach DINEN16617:2015-07 für brennbare Gase muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfolgen. Zu erfüllende Anforderungen, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass Zertifi
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    Auftraggeber in seiner Ausschreibung vom Auftragnehmer ein Zertifikat eines dafür akkreditierten Zertifizierers fordern. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses
Ergebnisse pro Seite: