Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    he Reduktion von Wasser Wasserstoff und mit den durch die Membran aus dem Anodenraum diffundierten Natriumionen Natronlauge. Der bei der Elektrolyse aus Wasser entstehende Wasserstoff wird über einen [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12485 Entwurf  2024-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, Weißkalk, halbgebrannter Dolomit, Magnesiumoxid, Calciummagnesiumcarbonat und Dolomitkalk – Prüfverfahren
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen
    DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter
  4. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    201743 - Metermengenwert (Wasserabgabe/Lei- tungslänge) W 1100-3 (M) Wasserverluste in Trink- wasserrohrnetzen - Spezifische Wasserverluste W392 W392-2 - Wasserverluste Qv - Rohrnetzabgabe QA [...] Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen - Teil 1: Trinkwasserverteilung DIN…
  5. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    der Wasserversorger, Rohwasserarten und Aufbereitungsverfahren In einem großen Anteil der Wasserwerke (69%) wird Grundwasser zur Trinkwasserherstellung verwendet, wobei 44 % aus Porengrundwasser, 20 [...] den Untersuchungen im Trinkwasser wird in 84 % der Wasserwerke zusätzlich das Rohwasser nach…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    9DVGW-Information Wasser Nr. 96 10 DVGW-Information Wasser Nr. 96 1.6 Niedrigwasser Zu Niedrigwassersituationen führt das BAYERISCHE LANDESAMT FÜR UMWELT (2016) folgendes aus: „Niedrigwasser ist durch einen [...] indizierter Hochwassergefahr (siehe Niederschlags-Abfluss-Simu- lation)…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    Familie und Heißwasser – Teil 2: Nichtaushärtende Dichtmittel DIN EN 751-3, Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser – Teil 3: [...] Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3.…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 61  2000-08 Auftreten und Entfernung von Nickel bei der Gewinnung und Aufbereitung von Grundwasser
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Jo [...] für erd- und wasserverlegte Rohrleitun- gen in Transportsystemen – Teil 1:…
  10. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    H2Odem. Als Leitungswasser wurde Karlsruher Leitungswasser, als Oberflächenwasser Rheinwasser (RDK) verwendet. Grundwasser stammte aus einem privaten Brunnen in Karlsruhe und das Mineralwasser ist in Tabelle [...] H2Odem. Als Leitungswasser wurde Karlsruher Leitungswasser, als Oberflächenwasser
Ergebnisse pro Seite: