Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    Familie und Heißwasser – Teil 2: Nichtaushärtende Dichtmittel DIN EN 751-3, Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser – Teil 3: [...] Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3.…
  2. Download
    Anhang-6 - GW 326 incl. Remote Audit
    Steckschlüsselgarnitur 4 bis 13 mm 1 Steckschlüsselgarnitur 13 bis 32 mm 2 Kombizangen 2 Wasserpumpenzangen 2 Rohrzangen 2“ 2 Stichsägen elektrisch 6 Holzgliedermaßstäbe 4 Fuchsschwanzsägen 4 Hämmer [...] von 7 IV. Prüfgeräte Stück…
  3. Download
    74FEW_Anmeldung_blanko.pdf
    Absender: Telefon: LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG Herrn Dr. Bohm Postfach 10 07 51 03007 Cottbus Fax-Nr.: 0355/350-1178 Rückmeldung bitte bis zum 16.09.2020! E-Mail: L.Bohm@lwgnet [...] Bohm@lwgnet.de 74.…
  4. Download
    TO LGV 2019
    DVGW-Landesgruppenversammlung 2019 Dienstag, 19. November 2019 Wasserturm auf dem EUREF-Campus EUREF-Campus 18, 10829 Berlin (Zugang/Parkhauszufahrt vom Sachsendamm über Torgauer Straße) Rundgänge [...] Imbiss Vorgeschlagene…
  5. Veranstaltung
    Grundlagen zum Asset Management - Zustandsbetrachtung an Punktobjekten für Prioritätensetzung unternehmerischer Entscheidungen
    Kriterien der Instandhaltungsstrategien / Praxisbezogene Umsetzung in Wasserversorgungsunternehmen: Pumpensysteme; Brunnen; Trinkwasserbehälter.
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    DVGW-Förderkennzeichen G 201508 (G 7/01/15) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] ........... 76 4.1.2 Rechtsgrundlagen für Gefahrgutbeförderung von LNG per Straße,…
  7. Veranstaltung
    Gasgerätetechnik für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Gasleitungen [DGUV Regel 100-500 (BGR 500 Kapitel 2.31)], Teil C "Gas-Installationen"; EU-Richtlinien; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; DVGW-TRGI 2008 (G 600): Leitungsanlage / Thermisch auslösende Absperr [...] Absperreinrichtung (TAE);…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    Deswegen müssen bei der oberirdischen Überprüfung alle Straßeneinbauten von z. B. Telefon-, Wasser-, Abwasser- oder anderen unterirdischen Anlagen überprüft werden. 6.5 Neigung der Leitung Für ansteigende [...] und keine höheren Kohlenwasserstoffe. Dies kann durch einen Ethantest oder eine…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Thermische Leistung Die von einem BHKW erzeugte Wärmeleistung in Kühlwasser, Abgas, eventuell Schmieröl und Ladeluft- bzw. Gemischkühlwasser, die an den Wärmeträger abgegeben wird 3.6 Gesamtleistung des BHKW [...] Brenngasen bei Verbrennungsmotoren. Die Klopffestigkeit eines Brenngases wird mit der…
  10. Download
    DVGW_Hygiene_im_Netz_17_Anmeldung.pdf
    Anmeldung DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Landesgruppe Nord Normannenweg 34 20537 Hamburg Kontaktdaten für die Anmeldung: Telefax: [...] Rückfragen: Natalie Judajeva…
Ergebnisse pro Seite: