Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    untersucht. Dazu w urden verschiedene Transformations-pfade für die Treibhausneutralität der Gasversorgung skizziert. Der Schwer-punkt der Untersuchung lag auf der Be-stimmung der Mehrkosten1 für die [...] Rahmenbedingun-gen und die heute…
  2. Download
    Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme vom 9. Dezember 2020 (Zweites IT-Sicherheitsgesetz – IT-SiG 2.0)
    (Gasversorgungsanlagen) • DVGW G 1001 Sicherheit in der Gasversorgung - Risikomanagement im Nor-malbetrieb 2 • DVGW G 1002 Sicherheit in der Gasversorgung/Trinkwasserversorgung - Or-ganisation und Management [...] Aufbau- und…
  3. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Netz-und-Betrieb_A5_Paket4_1Q2025.pdf
    k kompakt – Für Quereinsteiger31001Einführung in die Gasversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Gasversorgung08.01. – 10.01.25 Online 1.015 € 1.170 €T +49 228 9188 [...] 760 €850 €870 €965 €T +49 351 3232…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    die Definition 3.XX Gasnetzbetreiber Bezeichnet im Sinne dieser Technischen Regel Betreiber von Gasversorgungs- und/oder Wasserstoffnetzen. Ändere die Definition zum Begriff „Gasinfrastruktur“ wie folgt: [...] Einrichtungen für den Transport und die Verteilung von Gas. ANMERKUNG: Dies sind…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    zentralen Gasversorgung nach 5.4 zulässig. 5.1.2 Mobilheime Der Betrieb der Flüssiggasanlage in Mobilheimen ist nur unter Verwendung von Flüssiggasflaschen nach 5.2 oder einer zentralen Gasversorgung nach 5 [...] Prüfung nach Abschnitt 10.3 wird hingewiesen. 5.4 Zentrale Gasversorgung Erfolgt die…
  6. Download
    H2vorOrt – Wasserstoff über die Gasverteilnetze für alle nutzbar machen
    6H2vorOrt Wasserstoff über die Gasverteilnetze für alle nutzbar machen132543.1 Die Struktur der Gasversorgung und des Wärmemarkts heute – es droht eine Wärmelücke Seite 83.2 Die Potenziale von klimaneutralen [...] Seite 204.1 Warum wir…
  7. Download
    Jahresbericht_DVGW_2019_web.pdf
    Energiewende Gebäudeenergiegesetz und Perspektiven im Wärmemarkt – Auswirkungen auf Gasversorgung und KWK Gasversorgung im europäischen oder auch weltweiten Kontext Wasserstoffstrategie Aktuelles zu den [...] 410 und W 402-B1 Übung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Deutschland gewinnt im Rahmen der Einbindung alternativer Energieträger in die leitungsgebundene Gasversorgung an Bedeutung. Die privilegierte Behandlung der Einspeisung und des Transportes von Biogas ist [...] Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der…
  9. Download
    ewp_06-07_2024_88-89_Bildungswelten_Neue-Schulungen-fuer-Feuerwehren_Wasserstoff.pdf
    de/70002 „Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung – ein Einstieg für die Feuer-wehr“ bzw. unter www.dvgw-veranstaltun-gen.de/70003 „Wasserstoff in der Gas-versorgung und Anwendung – ein Einstieg …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    dass alle Gasbestandteile und -zusammensetzungen eingeschlossen sind, die in der öffentlichen Gasversorgung auftreten. Dazu zählt auch Wasserstoff in unterschiedlichen Beimischungen bis hin zu reinem W [...] icht - Aufgaben und Verantwortung DIN EN ISO 16486-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die…
Ergebnisse pro Seite: