Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    Gegebenheiten des Verteilungsnetzes kann sich der Einsatz von Chlor auf die Desinfektionsstufe im Wasserwerk beschränken, wodurch die Konzentration und Reaktionszeiten zur Bildung von THM minimiert werden
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    die Entwässerung der Rückstände. Eine getrennte Erfassung, Sammlung und Behandlung der in einem Wasserwerk anfallenden Rückstände ist durchzuführen, wenn dadurch die Verwertung, Nutzung oder die Beseitigung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    Anwendungsbereich der Trinkwasserverordnung. Der Schwerpunkt des Blattes liegt auf der Desinfektion im Wasserwerk. Ebenfalls behandelt wird die Desinfektion von Trinkwasser im Bereich der Trinkwasserverteilung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Förderanlagen DVGW W 630 (M), Elektrische Antriebe in Wasserwerken DVGW W 640 (M), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserwerken DVGW W 644 (M), Prozessleitsysteme in Wasserversorg
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Level 4: Betriebsleitebene / MES (Manufacturing Execution System) Werden mehrere Teilanlagen oder Wasserwerke über ein zentrales Leitsystem gesteuert, so spricht man von der Betriebsleitebene. Hier können [...] Stellgröße und werden so in ihrer Wirkung verringert oder el iminiert. Beispiele für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    mit entsprechendem Nährstoffgehalt, • Ablagerungen, die sich als Folge des Eintrages über das Wasserwerk oder von Korrosionsvorgängen gebildet haben. Ist es zu einer Verunreinigung gekommen, muss diese [...] ze) durch den Eintrag und die Verlagerung von Partikeln über das Trinkwasser (Eintrag über…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Trinkwassertemperatur > 25°C gemessen worden ist Soweit mehrere Wasserwerke betrieben werden, ist die Kennzahl für jedes einzelne Wasserwerk auszuweisen. - 15 QS41_1 Anzahl der Überschreitungen [...] Wassertransport- oder Wasserversorgungssystem. Der Wert versteht sich inkl. der…
  8. Download
    Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgungsunternehmen
    die Länge der Rohwassertransportleitungen (Abbildung 12) bis zum Eingang des Wasserwerkes bzw. der Wasserwerke. Die Förderhöhe hat Aus-wirkungen auf den erforderlichen Energiebedarf, daneben [...] Wassergewinnungsanlage bis…
  9. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz 2011/2012
    NGAU Energie GmbH, ObertshausenRainer Schmidt – BG Mittelhessen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke, Gießen Gerd Thewalt – BG Westerwald Gasversorgung Westerwald GmbH, Höhr-GrenzhausenHelfried Welsch …
  10. Download
    Der Rohrwerkstoff PE 100-RC
    Wechsel­wirkung mit dem „System Boden“46 energie | wasser-praxis 9/2021TECHNIK auf dem Weg vom Wasserwerk bis zu den Verbraucherinnen und Verbrau-chern sicherzustellen.Der Rohrwerkstoff PE 100-RC und …
Ergebnisse pro Seite: