Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 628 (A), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserver [...] (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Schaltanlagen DVGW W 633…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 636 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    Labortest mit Bechergläsern in Batch-Betriebsweise zur Nachahmung der Flockungsbedingungen in einem Wasserwerk. Jar-Tests können mit und ohne Simulation der anschließenden Flockenabtrennung durchge- führt werden
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Hilfestellung Warenannahmedokument inkl. Probennahmeprotokoll ABLADEORT Wasserwerk: Wasserwerk A o Wasserwerk B o Wasserwerk C o Datum: ______________ Uhrzeit: ______________ LIEFERANT UND PRODUKT
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Form zu beziehen. Der flüssige Sauerstoff wird in vakuumisolierten Tankwagen angeliefert und im Wasserwerk in technisch ähnliche Behälter umgefüllt, d. h., auch der Vorratstank besteht üblicherweise aus [...] Auslegung eines Ozonerzeugers Beispiel für die Ermittlung des Ozonbedarfs: Jahresabgabe…
  6. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    Forschungsbedarf Nanofiltrations- und Umkehrosmoseanlagen werden zur Enthärtung und Entsalzung in Wasserwerken großtechnisch eingesetzt. Um einen effizienten Betrieb der Anlagen sicher zu stellen, wird das [...] der Wirkstoffanteil einen Anteil von etwa 80 % erreicht. Allerdings werden diese…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Planung, Bau und Betrieb von maschinellen Einrichtungen für die Dosierung von Flockungsmitteln in Wasserwerken geltenden besonderen Gesichtspunkte und gewonnenen praktischen Erfahrungen zusammengefasst. Es [...] 622-1:2016-09 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Dosieranlagen von…
  8. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    in den Wasserwerken ein etabliertes Element, welches von den Versorgern zunehmend als bedeutend eingestuft wird. Zu den Parametern, die neben der Temperaturmessung in nahezu jedem Wasserwerk unabhängig [...] Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    – Teil 2: Niederspannungsanlagen DVGW W 633 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Transformatoren DVGW W 634 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung [...] Wasserversorgung – Kabel und Leitungen DVGW W 635 (M), Hochspannungs- und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 635 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbr
Ergebnisse pro Seite: