Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg für 2009
    Berlin / Brandenburg Jahresbericht 20097 Kommunikation und MitgliederbetreuungVeranstaltungen der Landesgruppe für persönliche MitgliederDas 51. DVGW-Frühlingsfest fand mit rund 200 Teilnehmern am 28.03 [...] weitere Veranstaltungen für die…
  2. Download
    Leitfaden für Netznutzer eines geschlossenen Verteilnetzes
    83 bis 84 gelten nur für Unternehmen die Energieanlagen zur Abgabe von Ener-gie nach § 3 Abs. 24a oder 24b EnWG auf Werksgelände betreiben.83.Welche organisatorischen Festlegungen für die Datenmeldungen [...] Fachtätig seitTechnische…
  3. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg für 2008
    bewältigen. Unser Dank gilt allen Mitgliedern der Landesgruppe für Ihre Unterstützung und insbe -sondere den Mitgliedern unserer Gremien und Bezirksgruppen für die aktive Mitwirkung und die Mi [...] Sitzung des…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    Durchflussmessgerät für Warmwasser Durchflussmessgerät für Kaltwasser Temperaturmessgerät für Warmwasser Temperaturmessgerät für Kaltwasser Druckmessgerät für Warmwasser Druckmessgerät für Kaltwasser [...] Durchflussmessgerät für Warmwasser Durchflussmessgerät für Kaltwasser …
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    de E + F Max Rubner-Institut Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch (Leitstelle E und F für die Überwachung der Umweltradioaktivi- tät "Boden [...] Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Preisgruppe 17DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] BGV A3)1) DVGW VP 549, Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser —…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    5.3.1 Vergleicher-Baugruppe (nur für Regeleinrichtungen) ............................................................................ 20 5.3.2 Stellglied-Baugruppe (nur für Regeleinrichtungen) ....... [...] kleinster Wert für den geregelten Druck, der von der Druckregeleinrichtung geliefert wird, f…
  8. Download
    Jahresbericht Landesgruppe Nord 2015
    Maßnahmen – wie auch bei den Aufgaben des Vereins insgesamt – steht der Mehrwert für unsere Mitglieder, für die Branche sowie für Umwelt und Gesellschaft. Richtung Europa ist es wichtig, die nationalen Kräfte [...] Handlungen im…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] Polyethylen (PE-X) für Rohrleitungssysteme fest, die in der Warm- und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    können für Gasleitungen verwendet werden. Nur bei den Gewindefittings aus Temperguss nach DIN EN 10242 gibt es für die Verwendung eine Einschränkung. nur Design-Symbol A verwenden Das für Deutschland [...] gilt nicht für erdverlegte Leitungen Diese Prüfgrundlage gilt nicht für
Ergebnisse pro Seite: