Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 467 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Abschlussbericht Juli 2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201629 DVGW-Forschungsbericht W 201629 | i Zusammenfassung In den einschlägigen Regelwerken für die Trinkwasser-Installationen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Ein Beitrag zu möglichen untypischen Schwingungen in GDRM-Anlagen; Abschlussbericht zum DVGW-Forschungsbericht G 4/01/04, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Regelungssysteme und Steuerungstechnik, Februar
  3. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Studie Januar 2020 DVGW-Förderkennzeichen G 201910 DVGW-Forschungsbericht G 201910 | i Kurzzusammenfassung Die vorliegende Studie untersucht Stand, Trends und Zuku
  4. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    Abschlussbericht März 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201622 (G 1/02/16) DVGW-Forschungsbericht G 201622 | i Zusammenfassung Fermentativ erzeugte Biogase bestehen in etwa zu gleichen Teilen [...] he Definition von Begrifflichkeiten für die gesamten erneuerbaren Gase (Biogas, …
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Abschlussbericht November 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201710 DVGW-Forschungsbericht G 201710 | i Zusammenfassung Diese Studie ermittelt hochaufgelöst die deutschlandweiten Potentiale [...] ...................................................................... 348 …
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    auch den Mitgliedern des Clusters „KWK/An- wendungstechnik“. DVGW-Forschungsbericht G 201613 | ii DVGW-Forschungsbericht G 201613 | iii Zusammenfassung Motivation und Ziele Im Rahmen der [...] werden, um die klima- und energiepolitischen Ziele zu erreichen. DVGW-Forschungsbericht
  7. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    beiden Förderern des Pilotvorhabens H2-20: dem DVGW e.V. und der Avacon Netz GmbH! DVGW-Forschungsbericht G 201902 | i Zusammenfassung Mit dem Pilotvorhaben H2-20 konnte in der Modellregion Fläming [...] Gasgeräten bis mindestens 20 Vol.-% H2-Beimischung keine Einschränkungen aufzeigen…
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    aus sämtlichen Sektoren, sind nicht berück- sichtigt. DVGW-Forschungsbericht G 201624 | v DVGW-Forschungsbericht G 201624 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................... [...] und Gasspeicher – Ergebnisse ................... 118 IV | DVGW-Forschungsbericht G…
  9. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    DVGW-Förderkennzeichen W 201808 (Beinhaltet Phase A - W 201517) DVGW-Forschungsbericht W 201808 | i Zusammenfassung Im Rahmen des Projektes wurde die von der WHO vorgeschlagene
  10. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Katalyseforschung und -Technologie (IKFT) Thilo Henrich Prof. Dr.-Ing. Jörg Sauer DVGW-Forschungsbericht G 201603 | i Zusammenfassung Das „Übereinkommen von Paris“ und der daraus resultierende [...] Abbildung A zeigt eine Übersicht der insgesamt betrachteten PtX-Prozessketten: …
Ergebnisse pro Seite: