Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 508 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    THG-Emissionen, aufgeteilt in die sieben Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft/Sonstiges sowie Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft. Während
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Atmosphären mit Ammoniak- und/oder schwefelwasserstoffhaltigen Dämpfen ausgesetzt sind (z. B. landwirtschaftlich genutzte Gebäude, Tieraufzuchtbetriebe, galvani- sche Betriebe) nicht zulässig (s. 3.4). b
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    möglicher zuneh- mender Nutzungskonflikt zwischen der Landwirtschaft und der Wasserversorgung. Es ist nicht auszuschließen, dass es für die Landwirtschaft notwendig wird, während länger anhal- tender Trockenphasen [...] s am Beispiel Bayerns 60 Kooperationsvereinbarungen mit der Landwirtschaft:…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    ausgesetzt sind (beispielsweise Ammoniak- und/oder schwefelwasserstoffhaltigen Dämpfen in landwirtschaftlich genutzten Gebäuden, galvanischen Betrieben o. ä.), müssen gegen Außenkorrosion geschützt werden [...] Atmosphären mit Ammoniak- und/oder schwefelwasserstoffhaltigen Dämpfen ausgesetzt sind…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    l, Futter und Faserpflanzenüberreste, Wasserpflanzen, Algen, Forst- und Waldablagerungen, landwirtschaftliche Abfälle, Verarbeitungsnebenprodukte und sonstige, nicht fossile organische Stoffe. Anmerkung
  6. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Leitung rücken oder wenn entfernte Bauarbeiten oder schwere Baumaschinen bzw. forst- oder landwirtschaftliche Geräte zukünftig die Sicherheit der Leitung beeinträchtigen könnten. Die Beurteilung einer [...] Als mögliche Gefährdungen wurden im Bereich der Trasse Objekte wie u. a. bau-, forst- und
  7. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Es liegt die Annahme zugrunde, dass Menschen und Tiere (vor allem Wildtiere und Tiere aus der Landwirtschaft) unterschiedlichen Antibiotikaspektren ausgesetzt sind und sich dadurch unterschiedliche Resistenzen
  8. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Anthropogene Quellen sind insbe- sondere im Verkehr, privaten und gewerblichen Heizungsanlagen, der Landwirtschaft (hier z.B. Ammoniak als Vorläufersubstanz), dem Schüttgutumschlag und in Industrieprozessen [...] und weitere kleine Quellen < 1% Diffuse Emissionen aus Brennstoffen 2%…
  9. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    ebenfalls denkbar. Kunststofffolien und Styropor (geschäumtes Polystyrol) werden in Industrie, Landwirtschaft, Bau und im privaten Bereich gerne eingesetzt und sind mitunter nur unzureichend verwitterun [...] weitere Quellen für Mikroplastik in der Umwelt dar. Denkbare Quellen von Mikroplastik aus…
  10. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    mit dem Abwasser in die Umwelt. Formulierhilfsmittel in der Landwirtschaft: Die Anwendung von Silikontensiden in einer landwirtschaftlichen Anwendung wurde erstmals 1973 erwähnt (Jansen, 1973). Wegen [...] reinigungen in natürlichen Wässern. Besonders der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der…
Ergebnisse pro Seite: