Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    Temperatur ermittelter Spannungswert eines als Rohr- werkstoff verwendeten Kunststoffes (σP) oder eines als Werkstoff für Formstücke verwendeten Kunststoffes (σF), angegeben in Megapascal (MPa) Anmerkung [...] nkte des Kunststoff-Rohrleitungssystems fest. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100-B1  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    Sachverständigen Hochspannungsbeeinflussung, die die Hochspannungsbeeinflussung auf Anlagen der Gas-, Wasserstoff- und Wasserversorgung entsprechend den Anforderungen des DVGW-Regelwerks in Ergänzung zu DVGW- [...] Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50928  2019-03 Korrosion der Metalle – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallener Werkstoffe bei Korrosionsbelastung durch wässrige Korrosionsmedien
    und besondere Eigenschaften beschichteter Werkstoffe fordern. Darüber hinaus gibt es hinsichtlich der Beurteilung von Veränderungen an beschichteten Werkstoffen unter betrieblichen Belastungen Fragen über [...] des Korrosionsschutzes metallener Werkstoffe durch organische Beschichtungen bei…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    nach der Werkstoffübergangsverbinder und lösbare Klemmverbinder geprüft und zertifiziert werden können. Durch die technische Weiterentwicklung der Polyethylen-Rohrwerkstoffe mit dem Werkstoff PE 100 sowie [...] Abweichungen der zu prüfenden Maße entspricht. 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Allgemeines…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    (D) 18 7 Werkstoffeigenschaften 7.1 Verträglichkeit Die Auslegung darf keine unverträglichen Werkstoffe, die miteinander in Berührung kommen, enthalten. Alle Werkstoffe, die mit Wasserstoff in Berührung [...] die Verwendung mit Wasserstoff nach den Kriterien von ISO 11114-1 und ISO 11114-4…
  6. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Daimler Brennstoffzellenaktivitäten und die Schlüsselrolle des NIP,“ in Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Erg [...] HZwei: Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, p. 37, Januar 2019. [96] …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-3  2007-02 Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 1-2: Sicherheit - Geräte mit Glaskeramik-Kochteil
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN ISO 15876-5 März 2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit [...] Polybutylene (PB) — Part 7: Guidance for the assessment of conformity [4] CEN/TR…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    mit Grenzlehren DIN EN ISO 9080, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme — Bestimmung des Zeitstand- Innendruckverhaltens von thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch Extrapolation DIN ISO 2859-1:2004-01 [...] 12 4.12 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen…
  10. Studie W 201826-i  2022-04 Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung – Das niederländische Erfolgsmodell der „Alu Circles“ als Vorbild für die Wasserversorgung in Deutschland?
Ergebnisse pro Seite: