Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    nach Abschnitt 4 nachweisen. Die Eignung von Fachunternehmen gilt als nachgewiesen, wenn eine Zertifizierung nach DVGW W 491-1 (A) vorliegt. Die Eignung von Fachkräften gilt als nachgewiesen, wenn eine
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    re für Kalt- und Warmwasser innerhalb der Hausinstallation. Die Zielsetzung des DVGW ist die Zertifizierung dieser Produkte, verbunden mit dem Eignungsnachweis für die Anwendung im Rahmen der festgelegten [...] Fremdüberwachung Abweichungen bzw. Mängel festgestellt, so ist gemäß der Geschäftsordnung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    haben. Diese Befähigung gilt beispielsweise als nachgewiesen, wenn das Unternehmen eine gültige Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 durch eine hierfür akkreditierte Zertifizierungsstelle für die
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    ener Kompetenzen, konstanten und wiederholten Weiterbildungen, Verbandsmitgliedschaften und Zertifizierungen jeweils in Verbindung mit Wasserstoffanwendungen feststellen. Die Eignung des Unternehmens, [...] Herstellerbescheinigung, Konformitätserklärung, Stellungnahme, Prüfbericht). Alternativ kann…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    (siehe auch Unterabschnitte 7.4 und 7.5) oder Bereitstellung von Musterproben, • Nachweis einer Zertifizierung des Herstellers und Lieferanten nach DIN EN ISO 9001, • fachkompetenter Ansprechpartner seitens
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    is eine Zertifizierung gemäß der EG-Gasgeräterichtlinie. Dieser Konformitätsnachweis kann z. B. basierend auf der DIN EN 416-1 oder DIN EN 777-1 bis -4 erfolgen. Dabei kann die Zertifizierung nur einzelne [...] Gebläse (Hellstrahlern) - Planung - Installation - Betrieb und Instandsetzung DVGW VP…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Arbeiten muss der Ausführende kompetentes, geschultes Personal mit gegebenenfalls entsprechender Zertifizierung einstellen. Der Ausführende muss eine Einbauanleitung erarbeiten, in der alle zum Durchführen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    Personen oder ein Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) unterzogen werden. 8 Baumusterprüfung und Zertifizierung Ergänzend zu den in Abschnitt 4 beschriebenen Anforderungen besteht die Möglichkeit, die Erd
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Komitee G-TK 2.4 "Bauteile und Hilfsstoffe - Gas" erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe eines Zertifizierungszeichens für biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl [...] n Prüfgrundlage kann vom Hersteller oder einem von diesem ermächtigten Vertreiber durch…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Befähigung besitzen und nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn eine Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. GW 302 vorliegt. Der Bauherr/Netzbetreiber, der den Leitungsbau
Ergebnisse pro Seite: