Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] von Vn (Einfluss von Druck p und Temperatur T, Luftdruckformel pamb,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Betriebsräume luftgekühlter Kompressoren – Richtlinien“ wird verwiesen. Bei wassergekühlten Verdichtern ist der Wasserkreislauf gegen unzulässigen Druckanstieg durch Leckagen aus dem Gasbereich abzusichern [...] G 712 überführt. Dieses Arbeitsblatt ist gemeinsam von – DVGW Deutscher Verein des…
  3. Download
    Industrie
    Demonstrationsprojekte, um wegweisend die Nutzung und den Einsatz von Biogas, Biomethan sowie grünem Wasserstoff in industriellen Anwendungen voranzutreiben.Um Deutschland als wirtschaftlich starken und klim [...] leisten können. Seit mehr als…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    ergänzt wird. Im Ausnahmefall können durch Natur- oder sonstige Ereignisse wie z. B. Brände, Hochwasser, Kriege, etc. für einzelne Leitungen oder Leitungsabschnitte die entsprechenden Dokumente wie z [...] > 5 bar aus Stahlrohren, die der Fortleitung von methanreichen Gasen (zweite Gasfamilie)…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 687  2021-07 Technische Mindestanforderungen an den Messstellenbetrieb Gas
    für wasserstoffhaltiges Gas Da im Rahmen des Messstellenbetriebs mit wasserstoffhaltigem Gas gemäß DVGW G 260 zu rechnen ist, sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff zu b [...] an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität,…
  7. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Wenzel, J. Wüst, J. Heinemann und A. Bockenheimer, „Integrität von PE-Gas/-Wasserleitungen der ersten Generation,“ energie | wasser-praxis, Nr. 10, pp. 8-11, 2010. [3] J. Wüst, M. Wenzel, F. Scholten [...] Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas-…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3259  2017-03 Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    Dokument (DIN 3259:2017-03) wurde vom Arbeitsausschuss NA 003-01-06 AA „Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten“ im DIN-Normen-ausschuss Armaturen (NAA) [...] Definition von Begriffen DIN EN 1267, Industriearmaturen — Messung des…
  9. Download
    dvgw-bb-mitarbeiterfuehrung.pdf
    der Technik, Meister/-innen aus Industrie oder Handwerk von Netzbetreibern, aus Netzservice-, Wasserversorgungs- und Rohrleitungsbauunternehmen.Zulassungsvoraussetzungen– Modul 1: Wie Sie als technische [...] Abrufkontingent bis…
  10. Download
    Mitarbeiterführung im technischen Bereich
    der Technik, Meister/-innen aus Industrie oder Handwerk von Netzbetreibern, aus Netzservice-, Wasserversorgungs- und Rohrleitungsbauunternehmen.Zulassungsvoraussetzungen– Modul 1: Wie Sie als technische [...] ngent bis 23.12.2019Tagungsorte…
Ergebnisse pro Seite: