Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    eie Odorierung? EWP Energie/Wasser/Praxis (2008) Nr. 9. [6] DVGW-Arbeitsblatt G 410 (A): Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas. DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. - technisch w [...] DVGW-Förderkennzeichen G 201001 (G 1/04/09) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  2. Download
    Broschüre Erdgasmobilität
    FAKTEN ERDGASDeutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.www.dvgw.del ImpressumANSPRECHPARTNERFrank Gröschl DVGW Deutscher Verein desGas- und Wasserfaches e. V.Technisch-wissenschaftlicher VereinJo [...] Gas herzustellen, bietet die…
  3. Download
    DVGW-BroschuErdgasMobiltaet-Print.pdf
    FAKTEN ERDGASDeutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.www.dvgw.del ImpressumANSPRECHPARTNERFrank Gröschl DVGW Deutscher Verein desGas- und Wasserfaches e. V.Technisch-wissenschaftlicher VereinJo [...] Gas herzustellen, bietet die…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Allgemeines Natürlich vorkommende Erdgase sind frei von Sauerstoff. Bei der Bildung von Kohlenwasserstoff-Lagerstätten ist gegebenenfalls ursprünglich vorhandener elementarer Sauerstoff reaktiv umgesetzt [...] und Glykoleintrag in die Gashochdruckleitung können erfolgen • Reaktion des Sauerstoffs…
  5. Download
    press-release_cng-industriekreis.pdf
    of the DVGW (Deutscher Verein des Gas - und Wasserfaches e.V.) . Medi a contac t: Lars Wagner Press spokesman Deutscher Verein des Gas - und Wasserfache s e.V. (DVGW) M ailto : lars. wagner@dvgw.de …
  6. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    e (KIT) . Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] besteht noch Klärungsbedarf bei der Einflussnahme der Vorodorierung auf die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2019-11 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 Mpa (100 bar)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    stets Wasserstoff aus Strom mittels Elektrolyse hergestellt. Dieser Wasserstoff kann als Zusatzgas direkt in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die maximal zulässigen Zumischgrenzen für Wasserstoff richten [...] DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wa…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    cht auf Steigleitungsrohren in Spritzwasserzonen (3.18) angebracht wird, um das Material von Steigleitungsrohren vor Erosion durch dauerhafte Einflüsse von Meerwasser und Wellenschlag zu schützen Anmerkung [...] auf Steigleitungsrohren in Spritzwasserzonen (3.18) sowie darunter eingesetzt, um das…
Ergebnisse pro Seite: