Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    2018.  Frontier Economics (2020), Der Effizienzbegriff in der klimapolitischen Debatte zum Straßenverkehr, Ein gesamtheitlicher Ansatz für die Effizienzbewertung von Technolo- gien, Studie für Uniti und [...] Wasserstoff) im Wärmesektor wird in der politischen Debatte aktuell jedoch mit Verweis…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    ........................................................................30 A.3 Richtlinie Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen 2006/32/EG („ESCO“) ...................31 A.4 „AtEx“-Richtlinien [...] gesetzlichen Messwesens: eine Organisation gesetzlich zugelassener Messinstitute ESCO…
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    gemeinsam genutzt werden und gemein- sames Auftreten kann zu einer gesteigerten Wirtschaftlichkeit und Effizienz führen. Zwei Aspekte sind für eine erfolgreiche und nachhaltige Kooperation zwischen WVU zu beach-
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    wichtig, dass der Anlagenbetreiber Warn- und Alarmmeldungen in der Leitzentrale erhält. Die Energieeffizienz einer Anlage kann durch eine gezielte Betriebsüberwachung (und Umsetzung der abzuleitenden
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    und damit auch prüfpflichtig wird. Im April 2023 wurde zudem das Energieeffizienzgesetz (EnEfG), welches die Energieeffizienzrichtlinie der EU ins nationale Recht überführt, durch das Bundeskabinett v [...] dem politischen Bekenntnis zu den nationalen Klimazielen und dessen Erneuerung durch die Ene…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    können, bei denen sowohl Geschwindigkeit als auch Vollständigkeit der Vermischung Effektivität und Effizienz von Aufbereitungsprozessen bestimmen. Dieser Sachverhalt spielt vor allem bei der Einmischung eines
  7. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    wird. Wenn aber Gedankenansätze in Bezug auf Nachhal- tigkeit, Gebührenstabilität aber auch Energieeffizienz durch die Wasserversorgungsunter- nehmen verfolgt werden sollen, sind Daten zu den abgefragten [...] haft e. V.; Bayerischer Gemeindetag; Bayerischer Städte- tag; DVGW Landesgruppe Bayern…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    6 % (m/m) sein. Ist der Ausspülverlust größer, muss dies – zur Erreichung der gewünschten Aufbereitungseffizienz – entsprechend stärker kompensiert werden. Der ausgespülte Anteil gelangt ins schlammhaltige
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    einer maximalen Größe von 5 µm verhindert und unter erwarteten Betriebsbedingungen eine Partikelrückhalteeffizienz von mindestens 99 % erzielt; alternativ kann ein 5 µm-Filter verwendet werden. Der Filter [...] EN ISO 4022, ISO 12500-1 und ISO 12500-3 enthalten empfohlene Verfahren für die Prüfung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    - 1:2014, 6.10 , mit folgender Ergänzung: Wenn nach 7.101 geprüft wird, darf die thermische Effizienz nicht niedriger als: � für direkt beheizte Kochk essel, 50 % � für doppelwandige
Ergebnisse pro Seite: