Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 698 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Bestand Dipl.-Ing. Werner Weßing / Dipl.-Ing. Dieter Hanselmann, E.ON Metering GmbH DVGW-Forschungsprojekt: G3/03/10 1. Aktueller Stand der Keyhole-Technik in Deutschland Seite 3 [...] Seite 196 Inhalt 01DVGW-Fo…
  2. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    ............................................................... 31  VDVGW-Forschungsprojekt G 201001 VI DVGW-Forschungsprojekt G 201001 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Gastechnologie [...] Odoriermittel Abschlussbericht Oktober 2016 DVGW-Förderkennzeichen G 201001 (G…
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Vorkette *PtG-Anlage mit EE-Strom betrieben (4000 h/a) * * iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201619 DVGW-Forschungsprojekt G 201619 | I Inhaltsverzeichnis 1 Motivation und Zielsetzung ........ [...] Schienenverkehr Schiffsverkehr Straßenverkehr Wärmemarkt Gesamtpotenzial 18,3 TWh/a ii |…
  4. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Normung entsprechende Novellierungen publiziert haben. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 202021 DVGW-Forschungsprojekt G 202021 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] und damit die Kosten für die Endverbraucher. DVGW-Forschungsprojekt G 202021 | 3 2…
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    flexible und netzdienliche Fahrweise) geschaffen werden. viii | DVGW-Forschungsprojekt G 201621 DVGW-Forschungsprojekt G 201621 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] ..................................................73 IV | DVGW-Forschungsprojekt
  6. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    sollte bei den Geruchkontrollen im Rahmen der Überprüfung der Odo- 82 DVGW-Forschungsprojekt G 1/02/13 83DVGW-Forschungsprojekt G 1/02/13 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Gastechnologie [...] von eingespeistem Biogas Abschlussbericht März 2016 DVGW-Förderkennzeichen G 1/02 /13…
  7. Download
    DVGW-Forschungsbericht EE-Methanisierungspotential
    besteht. 52 | DVGW - Forschungsprojekt G 201622 Abbildung 30 : Regionale Entwicklung der Bereitstellung von Wasserstoff aus EE - Strom DVGW - Forschungsprojekt G 201622 | 53 5 [...] DVGW - Forschungspro…
  8. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    ..................................................27 II | DVGW-Forschungsprojekt W 202011 DVGW-Forschungsprojekt W 202011 | 1 1 Einleitung In der aktuellen deutschen Trinkwasserverordnung [...] Parameterwertes für die „Summe der (20) PFAS“ dar. Jedoch wird hierbei energie- ii |…
  9. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    n Produkte mit einem mög- lichst niedrigen Chloratgehalt zur Verfügung stehen. Ziel des Forschungsprojektes war es, zur Unterstützung der Normungsarbeit detailliertere Informationen über den Natriu [...] abgeleitet, die für die Nor- mungs- und Regelarbeit herangezogen werden können. ii |…
  10. Download
    Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045
    Herleitung der gasangebotskurven ...............................26 II | DVGW-Forschungsprojekt G 202116 DVGW-Forschungsprojekt G 202116 | 1 1 Einleitung Hintergrund und Zielsetzung der Kurzstudie Der [...] betrugen 739 Mio. t CO2eq…
Ergebnisse pro Seite: