Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    ngsmaßnahmen für Gasverteilungsnetze. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene [...] Instandhaltungsstrategie für die einzelnen Betriebsmittelgruppen ermittelten…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    m Boden für die Gas-Hausin- stallation DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 100 bar DIN EN 377, Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase [...] m Boden für die Gas-Hausin- stallation DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] ten und Jahresabrech- nungen für Qa,Netz, Qdmax,Netz, Qhmax,Netz, Qdmin,Netz,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    einer umfassenden Betriebsführung originär oder als Dienstleister für die Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung bzw. nur für die Errichtung und Instandhaltung von Energieanlagen zuständig sind [...] gilt auch für Funktionsleitungen. 8.7.2 Rohrleitungen in Kanälen und Schächten Für die…
  5. Download
    Power-to-Gas, Missing Money und der Wärmesektor als wichtiger Heimatmarkt beim Markthochlauf für Wasserstoff in Deutschland
    Diese Kosten im PPA setzen sich aus dem Wert für den Strom und für das HKN+ 7 Bei gemischter Nutzung und 1000 Volllaststunden werden nur 1000 h an Überschussstrom aufgenommen, d. h. die [...] Markthochlauf für Wasserstoff in…
  6. Veranstaltung der Landesgruppe Bayern
    3. Wasserstofftag Süddeutschland
    ag Süddeutschland am 3. - 4. Mai 2023 im Alten Rathaus in Esslingen (PDF, 248 KB) Hotelempfehlung für den 3. Wasserstofftag in Esslingen Ecoinn am 3./4. Mai 2023 (PDF, 187 KB) Ihre Ansprechpersonen Inhaltliche [...] FORSCHUNG GAS TECHNISCHES…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall- Teil 1: Allgemeine Festlegung DIN VDE 0833-2, Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall- Teil 2: Festlegung für Brandmeldeanlagen 2.3 [...] der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur…
  8. Download
    Forschung und Innovation sind die Basis für die Modernisierung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur
    sterium für Bildung und Forschung, zur Eröffnung des „1. Forschungsdialogs der Wasserwirtschaft“, den der DVGW Deutsche Verein des Gas - und Wasserfaches und die DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft [...] schnellstmöglich anzupassen.…
  9. Download
    Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende
    Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.700 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zuk [...] hinaus unterhält er ein Prüf- und…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    industriellen Mengen als Produktion, die für kommerzielle Zwecke genutzt (vermarktet) wird und für die die Anforderungen der IE-RL gelten, d. h. nur Anlage für Forschungszwecke fallen nicht unter die IE-RL [...] Betracht  Gebiete für den Fremdenverkehr, wie Kurgebiete und Gebiete für die…
Ergebnisse pro Seite: