Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Anhang 3 zur Geschäftsordnung für die Anerkennung von Ausbildungsstätten
    Steckschlüsselgarnitur 4 bis 13 mm 1 Steckschlüsselgarnitur 13 bis 32 mm 2 Kombizangen 2 Wasserpumpenzangen 2 Rohrzangen 2“ 2 Stichsägen elektrisch 6 Holzgliedermaßstäbe 4 Fuchsschwanzsägen 4 Hämmer …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Stoffmengenanteil Kohlenstoffdioxid xCO2 ist für Erdgase ohne Zumischung von Wasserstoff uneingeschränkt geeignet. Bei wasserstoffhaltigen Gasen ergibt sich jedoch eine Abweichung zwischen den Berechnungsverfahren [...] Tabelle C.3 werden für verschiedene wasserstoffangereicherte Erdgase Heizwerte…
  3. Download
    Anfahrtsbeschreibung zur Geschäftsstelle der DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    zur Geschäftsstelle der DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Landesgruppe Rheinland-Pfalz Kupferbergterrasse 16 55116 Mainz Tel. +49 6131 62769-0 Fax …
  4. Download
    Bericht zum Jahresabschluss 2017
    Landesgruppenversammlung 2018 31. Oktober 2018 Kirkel (Limbach) DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. -Technisch-wissenschaftlicher Verein, BonnLandesgruppe SaarlandGewinn- und Verlustrechnung*für …
  5. Veranstaltung
    Fachaufsicht (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Geologie und Geotechnik, Begriffsbestimmungen; Klassifizierung des Baugrundes, Bodenkennwerte, Grundwasserverhältnisse, Baugrunduntersuchungen; Leitungspläne (Freileitungen, erdverlegte Leitungen); Erkundungspflicht …
  6. Veranstaltung
    Bauleiter:in (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    ung, Geologie/Geotechnik in der Praxis; Klassifizierung des Baugrundes, Bodenkennwerte, Grundwasserverhältnisse, Baugrunduntersuchungen; Interpretation von Leitungsplänen (Freileitungen, erdverlegte L …
  7. Download
    Berichtswesen zu DVGW-Forschungsprojekten
    Detaillierte Darstellung  der erzielten Forschungsergebnisse,  des Nutzens für das Gas- und Wasserfaches, insbesondere der Verwertbarkeit des Er-gebnisses,  während der Durchführung dem Begünstigten …
  8. Veranstaltung
    Sachkundige für Tätigkeiten an freiverlegten Leitungen auf Werksgelände gemäß DVGW-Arbeitsblätter G 614-1 (A) und G 614-2 (A)/ DVGW-Arbeitsblatt G 102-13 (A)
    Haftung; Schnittstellen; Qualifikation des Fremd- und des Eigenpersonals; Absicherung; Wasserstoff in der Erdgasversorgung Planung von freiverlegten Leitungen auf Werksgelände Werkstoffe; …
  9. Veranstaltung
    Geräteführer:in (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Grundlagen der Geologie und Geotechnik; Klassifizierung des Baugrundes, Bodenkennwerte, Grundwasserverhältnisse; Leitungspläne (Freileitungen, erdverlegte Leitungen); Grundlagen der Trassenerkundung ( …
  10. Download
    AS_Gas_22_Programm-Online.pdf
    AG 14:45 Uhr Resümee und Ende der Veranstaltung Ersatz: - Sicherheit im Umgang mit LNG und Wasserstoff aus Sicht der Feuerwehr Franz Petter, Feuerwehr Hamburg (Konserve)
Ergebnisse pro Seite: