Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 508 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    das Rohwasser, insbesondere für Stoßbelastungen, z. B. durch Abwässer oder Abschwemmungen von landwirtschaftlich genutzten Flächen, Gefährdungspotentiale durch mögliche Transporte wassergefährdender Stoffe
  2. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ Nr. 13tw n In der Vieh- und Landwirtschaft (inklusive privater Tier- haltung, bei Biogasanlagen etc.) darf in bestimmten Fällen kein unmittelbarer Anschluss [...] Absicherung der Trink- wasser-Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung…
  3. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    reduziert werden müssen, um die limitierten und teuren Einsparpotentiale in der Indust- rie und Landwirtschaft zu berücksichtigen. Lediglich die Zukunft Erdgas Studie fokussiert sich primär auf den Ge- b [...] reduziert werden müssen, um die limitierten und teuren Einsparpotentiale in der Industrie…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    ützenden Landwirtschaft, die im Einzelfall in Abhängigkeit von der betriebsspezifischen Situation anzuwenden sind. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle Akteure der Wasser- und Landwirtschaft (z.B. Behörden [...] und Ausfuhr von Nährstoffen als Hoftorbilanz sind jährlich für alle landwirtschaftliche…
  5. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    O 2 -Ä q u iv a le n te m is s io n e n n a c h S e k to r in M io . t Summe Sonstige Landwirtschaft Industrie Verkehr Gebäude Energiewirtschaft * vorläufiger Wert 27% 6% 4% 6% 51% 6% 2050 70 Mio [...] 2012 2014 2016* C O 2 -Ä q u iv a le n te m is s io n e n n a c h S e k to r in M io . …
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    statt, muss die mögli che Ausbringung des Klärschlamm es als Wirtschaftsdünger in der Landwirtschaft als ein weiterer möglicher Eintragspfad von Arzneimittelrückständen in den Wasserkrei s- lauf
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    der Baumaßnahmen einzuholen sind. Gase aus fermentativen Prozessen, wie z. B. Biogase aus der Landwirtschaft, die in der Regel zur Deckung des betrieblichen Eigenbedarfs bzw. zur Verwendung an dezentraler
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Verunreinigung und Beschädigung (z. B. Witterungseinflüsse, Laub, Tierausscheidungen, Vogelkot, Landwirtschaft, Staubentwicklung, Klebstoffe, Klebebandrückstände, Farben, Öle, Wachs oder Beschriftungsrückstände)
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    der Eingriffsintensität die Empfindlichkeit für fischereiwirtschaftliche sowie forst- und landwirtschaftliche Nutzungen ermittelt. Die Risikoanalyse für fischereiwirtschaftliche Nutzungen stützt sich auf [...] rtschaftlichen Nutzung zu berücksichtigen. Die Risikoanalyse für forstwirtschaftliche und
  10. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    non- food Großhandelsleistungen 2,8 % 46 Großhandel – food Großhandel - nonfood Landwirtschaft 2,5 % 01 Landwirtschaft Die Zuordnung zeigt, dass große Teile der BMWi-Gruppen in den beiden Hauptgruppen [...] Chem.-Reinigungen 19 Org. ohne erwerbszwecken, Heime 9 Baugewerbe 20…
Ergebnisse pro Seite: