Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    größere Fehler bei der Höhenermittlung für die Messpunkte bzw. die Anzeigefehler der Messgeräte auszuschalten. 7.4.2 Durchflussmessung Bei den Vergleichsmessungen müssen alle Zuflüsse in das betrachtete Netz [...] dort die Zahl der Messpunkte vergrößert werden. Neben der Druckmessung an den…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    GW 28 (A) Jac Messwertaufnahme an Messproben gemäß Be­stimmungen nach DVGW GW 28 (A) Schutzstromdichte im zeitlichen Mittel nach DVGW GW 28 (A) Jdc Messwertaufnahme an Messproben gemäß Bestimmungen [...] tte kann nach 6.3 erfolgen. 6.2.2 Benötigte Messwerte aus Nachmessung Für die…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Dabei ist zu beachten, dass die Genauigkeit der Einzelmessung vom jeweiligen Messverfahren abhängig ist. So ist z. B. eine Messung mit einem Leistungsmessgerät und entsprechend ausgelegten Strom- und Span [...] und für die Betriebsüberwachung wichtige Messgrößen sowie deren geeignete Messpositi-one…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    Probeblechen oder Messproben; � Messung der Wechselstromdichte und Gleichstromdi chte an Probeblechen oder Messproben; � Messung der Korrosionsrate an Messproben; � Messung des Wechselstromes [...] 4 Probeblech oder Messprobe 5 Vorwiderstand oder interner Shunt -…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    :  Messfühler-Signalerfassungsfunktionen: Verarbeitung von Signalen einer physikalischen Größe durch Messfühler und Messumformer in Messwerte;  Messfühlerfunktionen: Umwandlung von Messgrößen in korrekte [...] Abweichung“ zu benennen. 3.1.29 Messgröße bestimmte Größe, die Gegenstand einer Mess…
  6. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Skalar Metrohm OFS Einsatz als Online-Messung möglich? 2 - 3 Messungenje Stunde ca. 3 Messungen je Stunde ja ca. 10 Messungen je Stunde 2 - 3 Messungen je Stunde ja Messbereich 0 - 1 mg/l 0 - 100 mg/l 0 - [...] Einsatz als Online-Messung möglich? ja ja ja Dauer einer einzelnen Messung bzw. Anzahl…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    der Prüfzeit gemessen wird (Druckmessverfahren) • der Prüfdruck in der Leitung oder Anlage während der Prüfzeit mit einem Präzisionsdruckmessgerät gemessen wird (Präzisionsdruckmessverfahren) • zusätzlich [...] Anforderungen an Messgeräte 3.6.1 Allgemeines Für die Messgeräte, die für die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Gewährleistung der Messrichtigkeit und Messbeständigkeit von Messgeräten, die z. B. beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen eingesetzt werden müssen Mess- und Eichverordnung (MessEV) Verordnung über [...] Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt sowie über ihre Verwendung und Eichung (
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10 Entwurf  2024-08 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Ausgleichsströmen Ausschaltpotentialmessung, Vergleichsmessungen (Polarisationsstrommessung oder Umhüllungsfehlstel- lenvergleichsmessung), Intensivmessung, verglei- chende Verfahren (z. B. Messproben oder ER-Probe) [...] 43751-1, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; Allgemeine Festlegungen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    n Brunnen sind kurze Messintervalle zu wählen und mit elektronischen Messgeräten zu messen. – Programm zur Messung und Kontrolle der Förderrate. Dabei ist elektronisch messenden Geräten (z. B. MID) mit [...] der vorhandenen Brunnen und Messstellen (z. B. Durchmesser des Ausbaus, Tiefe, bekannte…
Ergebnisse pro Seite: