Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Digitalisierung kompakt
    Sicherheitskonfigurationen“ ge -lungen, auf die sensiblen Steuerungssysteme m ehrerer deutscher Wasserwerke, Blockheizkraft -werke und Biogasanlagen zuzugreifen. Damit w äre „mit nur mäßigem technischem …
  2. Download
    ewp-kompakt-digitalisierung1704.pdf
    Sicherheitskonfigurationen“ ge -lungen, auf die sensiblen Steuerungssysteme m ehrerer deutscher Wasserwerke, Blockheizkraft -werke und Biogasanlagen zuzugreifen. Damit w äre „mit nur mäßigem technischem …
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    übergeordnete Raumplanungen, • versorgungsstrategische Überlegungen (z. B. Aufgabe/Neubau von Wasserwerken und Hochbehältern, Kooperationen mit anderen Versorgungsunternehmen) einzubeziehen. Die daraus
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Wasser-Aufbereitungsanlagen DVGW W 628 (M), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern
  5. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Analyten [%] AOX Adsorbierbare Organische Halogenverbindungen ARW Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke ATZ Amidotrizoesäure AWBR Arbeitsgemeinschaft Wasserewerke Bodensee-Rhein BG Bestimmungsgrenze
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    ssystem Messwert Messeinheit Ort der Messung Durchfluss m3/h oder l/s, m3/d Einspeisung Netz (Wasserwerk, Behälter etc.) Einspeisung Netzbezirk Pumpenanlage (Druckerhöhungsanlage) Übernahmestelle Beh [...] ge Haupt- und Zubringerleitung Sonderkunde Druck (Vor- bzw. Hinterdruck) bar Einspeisung Netz…
  7. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Eisenverbindungen nicht zwangsläufig der Korrosion entstammen müs- sen, sondern auch über das Wasserwerk eingetragen worden sein können.  es sich bei der Entstehung von Rostwasserproblemen um komplexe [...] Ablagerungen wird über die Fracht bestimmt. Aus diesem Grund sollte die Trübung am …
  8. Download
    LG-MD_20-03_KZV_TW_Sa-Anh-2018.pdf
    GmbH, he-raus erfolgt. Daraus ergeben sich sowohl Strukturen mit mehreren kleinen und mittleren Wasserwerken als auch Lösungen, bei denen der vollständige Wasserbezug von einem der beiden zentralen Fer …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    Labortest mit Bechergläsern in Batch-Betriebsweise zur Nachahmung der Flockungsbedingungen in einem Wasserwerk. Jar-Tests können mit und ohne Simulation der anschließenden Flockenabtrennung durchge- führt werden
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    In einem BMBF Verbundprojekt konnten Eulenstein Drechsler (1992) in einem niederrheinischen Wasserwerk den konkreten Zusammenhang zwischen Stickstoff Bilanzüberschuss und Stickstoffausw schung in die [...] In einem BMBF Verbundprojekt konnten Eulenstein Drechsler (1992) in einem…
Ergebnisse pro Seite: