Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von „Maschinen“ sowie der Berufsgenossenschaften sind an der Erarbeitung beteiligt. Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von [...] Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    unter Beweis stellen. Für viele Einrichtungen, die Schulungen anbieten, wie z. B. technische Berufsschulen, ist das im schuleigenen Qualitätsmanagementplan vorgeschrieben. 5 Qualifikation des Begutachters [...] Systemen im kritischen Einsatz befähigt und qualifiziert sein sowie entsprechende…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    erfolgt für das an Gasanlagen und der Gasinstallation tätige Personal in der Regel als Teil der Berufsausbildung. Mitarbeitern ohne fachspezifische Ausbildung, die Flanschverbindungen montieren sollen, ist [...] ist durch Schulungsmaßnahmen die hierfür notwendige Fachkunde zu vermitteln. Im Rahmen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    anerkannten Regeln der Technik bzw. des Stands der Technik • qualifizierte Berufserfahrung – in der Regel dreijährige berufliche Tätigkeit in verantwortlicher Position für den übertragenen Verantwortungsbereich [...] iebes sind die Ausfälle einzelner Personen, z. B. durch Urlaub, Krankheit und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    entstehen bei Verbrennungsprozessen vor allem bei hohen Temperaturen. Die Bildung von Stickstoffoxiden ist ebenso wie die CO-Bildung stark von der Luftüberschusszahl λ abhängig (siehe Bild 7). Schwefeloxide [...] diesem Merkblatt werden, soweit wie möglich, geschlechtsneutrale Bezeichnungen für…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    kann. 2.2 Ausbildungskurse und Prüfungen 2.2.1 Ausbildungsstätten Die Organisation der Ausbildungskurse und Prüfungen an den vom DVGW anerkannten Ausbildungsstätten wird in der Regel vom [...] vom Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes vorgenommen. Die Auswahl und…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    vorliegenden Merkblatts müssen neben einer technischen Berufsausbildung oder einer vergleichbaren technischen Qualifikation mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit Bau oder Betrieb von Biogasspeichern haben sowie [...] diesem Merkblatt werden, soweit wie möglich, geschlechtsneutrale Bezeichnungen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    zugängig und entsprechend den Vorschriften der Berufsgenossenschaften ausgerüstet werden [siehe DVGW W 358 (A)]. Schächte im Sinne der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften dürfen nur dann betreten werden [...] unterwiesenen Person (siehe 6.2.2.1), sofern nichts anderes festgelegt ist. 6.2…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 339  2021-06 Fachkraft für mechanische Verbindungstechniken metallischer Rohrsysteme – Lehr- und Prüfplan
    geschult. 3.2 Schulungen und Prüfung 3.2.1 Ausbildungsstätten Die Ausbildungsstätte muss die Anforderungen gemäß Anhang B erfüllen. 3.2.2 Ausbildungsinhalte Die Schulung umfasst die im Lehrplan (Anhang [...] Erreichung einer möglichst intensiven Aus­bildung ist die Teilnehmerzahl je Lehrgang der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    benachbarte Bauwerke zu berücksichtigen, dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn es zur Bildung von Karman'schen Wirbeln kommen kann. Für die konstruktive Auslegung von Kugelgasbehältern ist im [...] haltes durch Inertgas und anschließendem Verdrängen des Inertgases durch Gas bzw. Luft wird…
Ergebnisse pro Seite: