Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    zögern. Die Zugabe von Antiscalants erlaubt es, die Wasseraufbereitungsanlage im Sinne der Ressourceneffizienz (niedrigerer Energieaufwand, niedrigerer Rohwasserbedarf) ef- fektiv zu betreiben. Die An [...] erforderlich ist, stehen nicht zur Verfügung. Es sind technische Maßnahmen von Interesse,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    und Anforderungen DINEN ISO/IEC 13273-1, Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen— Gemeinsame internationale Terminologie— Teil 1: Energieeffizienz DINEN ISO/IEC 17000, Konformitätsbewertung— [...] berücksichtigt] 3.2.7 hybrides Energiesystem basiert auf den…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    ; — Teil 3: Prüfbedingungen; — Teil 4: Prüfverfahren; — Teil 5: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen im Heiz- und Kühlmodus (derzeit zur Abstimmung vorgelegt). EN 16905-1, prEN 16905-2, EN 16905-3 [...] ) hinsichtlich Prüfbedingungen, Prüfverfahren und Verfahren zur Berechnung der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    unterstützen. Die Ergebnisse der Qualitätssicherung tragen in einem nicht unerheblichen Maße zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei. Diese wirtschaftlichen Gründe sowie die Minimierung von Risiken, die [...] Durch definierte Qualitätsmerkmale und deren konsequente Überprüfung auf ihre…
  5. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    triebene Elektroautos punkten mit einer deutlich höheren Energieeffizienz. Aufgrund der Kombination niedriger Emissionen und hoher Effizienz 40 | DVGW-Forschungsprojekt G 201910 können Elektroautos [...] Antriebskonzepte finanziert. Zu den zentralen Zielen der MKS gehören Emissions- minderungen,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Einführung der europäischen Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG und der begleitenden Energieeffizienzkennzeichnungsrichtlinie 2010/30/EU dürfen seit 09-2015 für Neubauten, bis auf einzelne Ausnahmen beim Austausch
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Benchmarking-Projekten vergleichen sich Wasserversorger hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Effizienz, um daraus unternehmensspezifische Rückschlüsse auf Optimierungsbedarf und Möglichkeiten zur Le [...] erfolgreiche Identifizierung von Instrumenten, Methoden oder Prozessen zur Verbesserung…
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    248 9 Technisch-wirtschaftliche Gesamtanalyse der Verwertungspfade hinsichtlich Technologie, Effizienz und Wertschöpfung (AP 7) .............................................................. 252 9.1 [...] wie Photovoltaik, Solarthermie und Windenergie soll hingegen konzentriert werden, da deren
  9. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Szenario „Hocheffizienz“ nach Nitsch 2017 [37] gewählt. Wesentliche Randbedingungen des Szenarios sind eine möglichst hohe, aus heutiger Sicht technisch durchaus mögliche Effizienzsteigerung und die [...] er Parameter Einheit Energie- konzept Innovations- offensive Hoch- effizienz Energie-…
  10. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    2050 um 80 bis 95 % gegenüber dem Jahr 1990 [1] erfordert neben Ener- gieeinsparungen durch Effizienzmaßnahmen auch die Substitution fossiler Energieträger durch als erneuerbar eingestufte Energieträger
Ergebnisse pro Seite: