Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 508 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    einer Umstellung interessierte landwirtschaftliche Betriebe (s. a. Abschnitt 4) und die dauerhafte kooperative Zusammenarbeit von Wasserversorger und landwirtschaftlichen Betrieben. In Abschnitt 2 werden [...] ökologischen Landbaus in Wassergewinnungsgebieten als zusätzliche Möglichkeit zur…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    und Flächenanteile der landwirtschaftlichen Nutzung ................................................................................................ 116 3.6.4 Die Landwirtschaft im Kooperationsgebiet [...] chaft für Landwirtschaft und Umwelt GbR, Göttingen Kap. 2.4 Hoetmer, Martin Dipl.-Ing.…
  3. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    organischer Kohlenstoff im Boden [mL/g] LD50 Lethale Dosis für die Hälfte der Versuchstiere LUFA Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt, Speyer Seite 12 von 156 m Masse n Anzahl nf flu [...] Saccharin, der als Zusatzstoff unter anderem bei der Ferkelmast zugelassen ist und…
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    neue Komfortlösun- gen. 5.2.1.5 Nutzungskonflikte der Wasserwirtschaft mit Landwirtschaft und Industrie Landwirtschaftliche Aktivitäten im Grundwassereinzugsgebieten von Wasserwerken stellen nach wie [...] Forschung wird durch das Sächsi- sche Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    des konstruktiven Explosionsschutzes VDI 3475 Blatt 4, Emissionsminderung, Biogasanlagen in der Landwirtschaft, Vergärung von Energiepflanzen und Wirtschaftsdünger 3 Begriffe 3.1 Definitionen Für die Anwendung [...] – 34 vom 26.08.2019 VDI 3475 Blatt 4 (August 2010): Emissionsminderung –…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    gswiderstand zu erreichen und • eine Beschädigung des Erders z. B. beim „Tiefpflügen“ auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu vermeiden. Bei der Erderverlegung im Rohrgraben ist die Möglichkeit der [...] häuse und/oder Messgehäuse/Erder (z. B. durch Baumaßnahmen Dritter oder „Tiefpflügen“ in…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    und Forstwirtschaft) werden dagegen potentiell ne- gative generieren, die die Industrie und Landwirtschaft zumindest zum Teil ausgleichen. Ferner sollten die Leitplankenszenarien einen Maximalbereich [...] Fokus auf die 95%-Szenarien. In letzteren Szenarien muss auf Grund unvermeidbarer…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    n für den Transport von Sand und Aushub- material sowie die gefürchtete Drainagewirkung in landwirtschaftlich genutzten Flächen und Naturschutz- gebieten entfallen. Wirtschaftliche Vorteile ergeben sich
  9. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Grenzwert von 50 mg/l Nitrat in intensiv landwirtschaftlich genutzten Trinkwassereinzugsgebieten oftmals über- schritten wird. Für die Effizienzkontrolle landwirtschaftlicher Gewässerschutzmaßnahmen wer- den in [...] Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und Verbraucher- schutz…
  10. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Wasserressourcen stand ein beson- ders hoher Wasserbedarf von Bevölkerung, Gewerbe/Industrie und Landwirtschaft gegenüber. Bei dieser Entwicklung stellt sich insbesondere die Frage nach den notwendigen Systemre- [...] 216 wieder rückgängig gemacht, da der Schutz des Einzugsgebietes und die …
Ergebnisse pro Seite: