Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur und Gasnetze, Effizienz und Umwelt zu fördern, und die Nutzung von Geräten zu gestatten, ohne die Sicherheit zu gefährden
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-2  2024-04 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxananteils durch gaschromatographische Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
    werden Siloxane manchmal in Vergärungsanlagen als Schaumverhüter eingesetzt, um die Erzeugungseffizienz zu verbessern. Wenn Siloxane nicht wirksam entfernt werden, können diese bei hohen T
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    ion des Abwassers zum Entnahmepunkt kann zu einer geringeren Entnahmetemperatur führen und die Effizienz der Einheit herabsetzen. Das Ziel einer Rezirkulationsstudie besteht darin, das Risiko bezüglich [...] Odoriermittel-Einspritzvorrichtung beinhaltet und b) mit Vorkehrungen zur Überprüfung der Od…
  4. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2011
    Verringerung der zu er -wartenden Nitratkonzentration im Roh-wasser zu identifizieren sowie• die Kosteneffizienz undNachhaltigkeit möglicher Schutzmaßnahmen zu be-werten und mit dem Kosten-Nutzen-Verhältnis …
  5. Download
    Methan-Emissionen der Erdgas-Infrastruktur
    und Förderung. Entlang der Wertschöpfungskette von LNG sind durch Moder nisie rungen und Effizienzsteigerungen weitere Fortschritte in Hinblick auf die Emissionsreduktion absehbar. Die Methan ­ Emissionen …
  6. Download
    Impressionen: DVGW-Jahresrückblick 2020
    Zeitgleich zum Inkrafttreten des neuen Gesetzes veröffentlicht der DVGW seine neue Regelsetzungslinie „Effizienz“ zur Nutzung von Gastechnologien in der Wärmeversorgung von Gebäuden und in gasbe -feuerten Ind …
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    Temperaturen im Trinkwassererwärmer bzw. im Zirkulationssystem. Neue Anforderungen (z. B. Energieeffizienz) sowie neu erkannte Problembereiche (wie z. B. Trinkwasser (kalt)) führten zu neuen interd
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Aufwandes, möglicher Ausfällungen vor der Dosierung und der damit verbundenen Beeinträchtigung der Effizienz der Flockung sowie der weitgehenden Vermeidung von Pulsationen bei geringen Dosierkonzentrationen
  9. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    während in der Wasserverteilung das tägliche Ringen um die Trinkwasser -hygiene, aber auch um die Energieeffi-zienz den inhaltlichen roten Faden bil -deten. In den Vortragspausen konnten die Teilnehmenden die [...] während in der…
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Anwendungen mit hoher Effizi-enz / geringer Leistung 2 Wasserstoffbasierter Brennstoff; Hochleistungsanwendungen 3 gasförmiger Wasserstoff; Hochleistungsanwendungen / hohe Ef-fizienz II flüssig C - [...] serstoff zu Kohlenstoffmonooxid im Synthesegas reduziert werden. Dies bietet Vorteile für…
Ergebnisse pro Seite: