Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Spülung mit klarer Wasserfront gegenüber der Endstrangspülung bzw. Bedarfsspülung eine höhere Effizienz aufweist. - Keine allgemeinen Aussagen lassen sich zu erforderlichen Spülgeschwindigkeiten bei
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    internationalen Handel betreffen; das generelle Annehmen der am besten durchführbaren Normen, die Effizienz von Navigation, Prävention und Prüfung der Meeresverschmutzung durch Schiffe betreffend, voranzutreiben
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    Operative Maßnahmen sind in der Regel kurzfristig und umfassen: — Reinigung zur Verbesserung der Effizienz und Chlorung (Wasserversorgungsleitungen); — Betrieb der Pumpstation/Druckmanagement. Maßnahmen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Nachspeisen aus dem CO2-Tank (Nr. 5) aufrechterhalten. Nach diesem Vorbereitungsschritt zur Effizienzsteigerung der Regeneration wird mittels Regenerierpumpe (Nr. 6) kontinuierlich Rohwasser in den Rege
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    t oder bzgl. des Aufbereitungsprozesses (z. B. Störungen von Dosieranlagen, Veränderung der Prozesseffizienz usw.) sowie 3 Vorkommen der Desinfektionsnebenprodukte Chlorit, Chlorat und halogenierte E
  6. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    pdf (zu- letzt abgerufen am 21.09.2017). Energieeffizienzstrategie Gebäude (BMWi) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015): Energieeffizienzstrate- gie Gebäude – Wege zu einem nahezu klim [...] Wärmeverbrauch halbiert sich bis 2050 auf 676 TWhth/a (Nitsch, 2016). Dazu tragen vor allem…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen DVGW-Information Wasser Nr. 77, Handbuch Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung [...] gnisse sicher und im Dauerbetrieb zuverlässig bedienen können, wenn auch nicht mit…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Leistung eines Filters mit einer maximalen Porengröße von nominal 5 μm und absolut 10 μm mit einer Effizienz von 90 % entspricht. g Der Treibstoff muss, abgesehen von den „de minimis“-Niveaus von Feststof
  9. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    11 Effizienzen Neben deutlichen Kosteneinsparungen, geht man in allen Studien von einer deutlichen Verbesserung der Effizienz aus. So erwartet beispielsweise die IEA-Studie, dass die Effizienz der [...] Bei der Methanisierung könnte die Effizienz von heutigen 58% auf etwa 71% gesteigert werden.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 104-2 (M), Effizienzkontrolle zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (inhaltsgleich mit DWA-M [...] Nachteilen, die in Bezug auf Stickstoff im DVGW W 104-2 (M) dargestellt sind. Um…
Ergebnisse pro Seite: